Die Diakonie de La Tour ist mit mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 90 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs.
Die Zentralküche in Klagenfurt beschäftigt zurzeit drei Mitarbeiter:innen und vier Lehrlinge, die täglich über 150 Mahlzeiten, zur Versorgung der Kinder- und Jugendlichen des Kindergartens und der Schulen, sowie der Mitarbeiter:innen des Rektorats, zubereiten.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab September eine:n Köch:in (m/w/d).
Wir bieten Ihnen
-
eine krisensichere Jahresstelle ohne Lockdowns.
-
familienfreundliche Arbeitszeiten: frühester Dienstbeginn 8 Uhr, spätestes Dienstende 14 Uhr. Dienste von Montag bis Donnerstag und fallweise freitags als Vertretung.
-
kostenlose Arbeitskleidung, sowie Verpflegung.
-
vielfältige Gesundheitsangebote: Massage vor Ort, Rückenfitkurse, Yoga,...
-
zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und attraktive Einkaufsrabatte.
-
eine Entlohnung laut KV der Diakonie Österreich zu einem Mindestentgelt von 2.119,90 € brutto pro Monat auf Vollzeitbasis (37 Std./Woche).
Ihre Aufgaben:
-
Produktion der Speisen
-
Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
-
Fachliche Anleitung und Unterstützung der Lehrlinge
-
Einhaltung der HACCP Richtlinien
Unsere Anforderungen:
-
Abgeschlossene Ausbildung als Köch:in (idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung)
-
Lehrlingsausbildner:in Kurs von Vorteil
-
Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
-
Gute Umgangsformen, sicheres Auftreten
Interessiert, ein Teil unseres #Küchenteams zu werden?
Wenn Sie Interesse haben, unser Team zu vervollständigen und einem Job mit Sinn in der Diakonie de La Tour nachgehen möchten, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Sollte es online nicht klappen, dann gern auch per Mail oder Post (Harbacherstraße 70, 9020 Klagenfurt). Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!
Noch Fragen?
Unser Recruitingteam freut sich über Ihren Anruf unter 0463/32303311.
Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Alter oder sexuelle Identität.