Sie arbeiten gern mit Jugendliche und junge Erwachsene?
Sie sind reflektiert, belastbar und flexibel?
Sie haben Interesse an einer neuen Herausforderung?
Dann suchen wir genau Sie!
Im Haus Herrnhilf werden Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen unterschiedlich lange von einem multiprofessionellen Team in Kooperation mit der Herkunftsfamilie begleitet und unterstützt. Grundlagen unserer sozialpädagogischen und sozitherapeutischen Arbeit sind die Traumapädagogik, bindungs -und beziehungsgeleitetes Arbeiten und die neue Autorität, sowie die Realisierung dieser Tools in der praktischen sozialpädagogischen Arbeit. So wird es den Kindern und Jugendlichen bei uns ermöglicht, in einem sichern Umfeld ihre Biographie zu bearbeiten und in ihr Leben zu integrieren. Ziel ist es, dass sie als selbstbestimmte und selbstverantwortliche Personen heranwachsen dürfen und lernen, positive Beziehungen zu unterhalten und sich als gleichwertiges Mitglied der Gesellschaft zu erleben.
Ihre Aufgaben
-
fachlich/methodisch und qualitativ hochwertiges Arbeiten
-
Lernbereitschaft, Reflexionsfähigkeit, Empathie und persönliches Engagement
-
Prozessorientiertes Arbeiten im Team und mit Kind
-
Selbständige Planung und Durchführung Ihrer Termine
-
Vernetzung und Kooperation mit Eltern, Angehörigen, Schulen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, usw.
-
Krisenmanagement
-
Organisatorische Aufgaben wie z.B. Dokumentation
Sie verfügen über
-
eine abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich (z.B. Sozialpädagogik, etc.)
-
einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs (wenn der Kurs vor 4 Jahren absolviert wurde, haben Sie zusätzlich einen aktuellen 8-stündigen Auffrischungskurs)
-
Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Traumapädagogik, Bindungsgeleitete Interventionen bzw. Neuer Autorität (idealerweise)
-
Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendarbeit
-
ein Mindestalter von 23 Jahren
-
eine partizipative und selbständige Arbeitsweise
-
eine sehr flexible Einsatzbereitschaft
-
den Führerschein B und einen eigenen PKW
Wir bieten Ihnen
-
ein Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab 2.441,20 € auf Vollzeitbasis (37 Wochenstunden) bei abgeschlossener Ausbildung. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.
-
fallbezogenes und prozessbezogenes Mentoring in der Praxis
-
regelmäßige Supervisionen und Teamentwicklungen.
-
ein jährliches Bildungsprogramm in der Akademie de La Tour mit dem Ihr fachliches Wissen up to date bleibt, sowie Weiterbildungsangebote vor Ort, die es methodisch und inhaltlich ermöglichen, dieses Wissen in die praktische Arbeit einzubringen.
-
eine Schulung im PART® Konzept.
-
zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und attraktive Einkaufsrabatte.
-
ein Gesundheitsförderprogramm - Yogakurs, Massage, Resilienztrainings, Kochworkshops, ...
-
drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.
Interessiert, ein Teil unserer engagierten Teams zu werden?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung! Sollte es online nicht klappen, dann gern auch per Mail oder Post (Harbacherstraße 70, 9020 Klagenfurt). Bewerbungen von Männern sind aus teamparitätischen Gründe besonders bzw. von Menschen mit Behinderungen ausdrücklich erwünscht!
Noch unsicher?
Lesen Sie gerne, was unsere Mitarbeiter:innen bzw Bewerber:innen auf kununu über uns sagen oder lassen Sie sich auf Facebook oder Instagram von uns überzeugen!
Noch Fragen?
Unser Recruitingteam freut sich über Ihren Anruf unter 0463/32303311. Hier erhalten Sie auch einen kleinen Einblick in die Diakonie de La Tour!
Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Alter oder sexuelle Identität.