Für das Berichts- und Abrechnungswesen der Projekte der Stabsstelle Asyl, Migration & Integration suchen wir ab Februar Unterstützung durch eine:n Projektabrechner:in mit Koordinationsagenden.
Der Bereich Asyl, Migration & Integration wächst kontinuierlich und bietet ein spannendes inhaltliches sowie abwechslungsreich fachliches Betätigungsfeld mit einem jungen, engagierten Team.
Die Projekte umfassen Hilfsangebote für Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiografie sowie für armuts- und ausgrenzungsgefährdete/-betroffene Menschen insgesamt. Fördergeber:innen sind unter anderem Kommunen, Städte, Landesabteilungen und Bundesministerien sowie die EU.
Ihre Aufgaben:
-
Aufbereitung von Projektunterlagen und Buchhaltungsbelegen mehrerer Projekte für die Einreichung und Abrechnung unter Berücksichtigung der jeweiligen Förderrichtlinien und Verträge.
-
Zusammenarbeit mit dem hausinternen Servicebereich Finanzen, Einkauf und Verwaltung (FinEV) sowie dem Personalservice.
-
Zusammenführung der Berichts- und Abrechnungsunterlagen von Projektpartner:innen.
-
Koordinationsagenden in Kooperation und unter direkter Anleitung durch die Stabsstellenleitung:
-
Laufendes Projektmonitoring.
-
Dokumentation.
Unsere Anforderungen:
-
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
-
Erfahrung in der Abrechnung von Förderprojekten.
-
Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office, insbesondere. Excel; zusätzlich von Vorteil: BMD NTCS).
-
Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit.
-
Genauigkeit, Sorgfältigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
-
Bereitschaft zu Fortbildungen und zur Aneignung aktuellen Fachwissens.
-
Sowohl eigenständige, strukturierte Arbeitsweise als auch innerhalb eines interdisziplinären Teams.
-
Identifikation mit den Projektzielen und positive Grundhaltung gegenüber den Zielgruppen.
Wir bieten:
-
Einen vorläufig bis 31.12.2023 befristeten Arbeitsplatz in einem Umfeld geprägt von respektvoller Haltung, professioneller und engagierter interdisziplinärer Zusammenarbeit auf Basis verpflichtender Qualitätsstandards sowie regelmäßiger Fortbildungen, Supervision, Teamentwicklung und Beratung.
-
Ein Gesundheitsförderprogramm - Rückenfitkurse, Raucherentwöhnung, Yogakursförderung....
-
Ein Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab 2.458,-- € auf Basis Vollzeit (37 Stundenwoche). Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.
-
Drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.
Interessiert, ein Teil unseres engagierten Teams zu werden?
Wenn Sie unser Team vervollständigen und einem Job mit Sinn in der Diakonie de La Tour nachgehen möchten, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!
Der Mensch zählt, nicht das Geschlecht
Wir setzen auf Vielfalt, lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht, ethnische Herkunft, Religion, Alter oder sexuelle Identität.