Sozialarbeiter:in für erste Hospizstation in Kärnten
Die Diakonie de La Tour wird ab Frühjahr 2024 das erste stationäre Hospiz (mit maximal 10 Betten) in Kärnten in Treffen am Ossiachersee eröffnen. Das Diakonie Hospiz Treffen bietet schwerstkranken Menschen Heimat für die letzte Lebenszeit. Unser Ziel ist die ganzheitliche Betreuung der Bewohner:innen und deren Angehörigen.
Sie möchten Pionierarbeit im Bereich Hospiz & Palliative Care leisten und ein neues Angebot mitaufbauen?
Eine hochwertige Begleitung von Palliativpatient:innen ist Ihnen ein Anliegen?
Sie arbeiten am liebsten in einem interdisziplinären Team zum Wohle unserer Bewohner:innen und Angehörigen?
Wenn Sie diese Fragen mit "Ja" beantworten können, dann sind Sie bei uns richtig!
Ihr neuer Arbeitsplatz erwartet Sie mit
-
der einzigartigen Chance, als Pionier:in das erste Hospiz Kärntens von Beginn an mitaufzubauen.
-
einem modernen Arbeitsplatz der optimal auf die Begleitung von Palliativpatient:innen eingerichtet ist.
-
ausreichend Zeit für die Patient:innen und regelmäßige Teamsupervisionen.
-
beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten - unter anderem mit der Kostenübernahme der Palliative Care Ausbildung. Diese wäre innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren.
-
einem verantwortungsvollem und abwechslungsreichem Aufgabengebiet - setzen Sie mit uns neue Maßstäbe in der Hospizversorgung!
-
ausgezeichneter Betriebsküche sowie Kindergarten und Schule am Dienstort.
-
betrieblicher Gesundheitsförderung - Yoga, Massage vor Ort, Resilienztraining, Zuschuss zu Fitnesscenterkosten,...
-
einem kostenlosen Mitarbeiter:innenparkplatz.
-
drei zusätzlichen freien Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.
-
einem Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab 2.872,30 € auf Basis Vollzeit (37 Stunden/Woche). Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet.
-
Dienstzeiten von Montag bis Freitag
Ihr Beitrag
Als Sozialarbeiter:in (mit abgeschlossener Ausbildung) begleiten Sie unsere Gäste und Ihre Angehörigen ein Stück Ihres Lebens. Ihr Unterstützungsangebot reicht von der Beratung und Hilfestellung bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche, über Existenzsicherung, Unterstützung bei der Erfüllung letzter Wünsche und Erinnerungsarbeit bis hin zur Beratung bei Fragen bezüglich der Bestattung und zur Nachsorge und Begleitung für trauernde Angehörige.
Sie haben die Bereitschaft, sich mit den Themen unheilbarer Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen und an verpflichtenden Teamsupervisionen teilzunehmen. Eine ausgeprägte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, physische und psychische Stabilität auch in Krisensituationen und die Fähigkeit zur Selbstpflege zeichnen Sie aus.
Mag.a Claudia Peters
Referat PersonalmanagementUm Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.
Cookie EinstellungenIhre Arbeitgeber:in
Die Diakonie de La Tour ist mit 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 90 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs. Mehr als 11.000 Menschen werden jährlich stationär und mobil von uns betreut, darunter Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzbedarf, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Erkrankungen und Suchtproblematiken, Menschen im Alter sowie Menschen auf der Flucht. Wir leben soziales Engagement, orientiert an den christlichen Werten, seit über 150 Jahren.