Diakonie Flüchtlingsdienst

Trainer:innen für DaF/DaZ für Vertretungen

ehestmöglich
Wien
Freier Dienstvertrag

Im Projekt IDIOMA bieten wir Deutschkurse von Alphabetisierung bis B1 für Menschen mit Fluchterfahrung. Primäres Ziel ist die Vermittlung von Sprachkenntnissen gemäß den ÖIF-Richtlinien. In den Kursen soll den Teilnehmenden die sprachliche Grundlage für ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in Österreich vermittelt werden.

Wir suchen für unsere Standorte in Wien

Trainer:innen für DaF/DaZ für Vertretungen

Freier Dienstvertrag

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Vertretungsstunden (Alphabetisierung bis B1)
  • Kursdokumentation

Ihr Profil

  • Zertifizierung als ÖIF Trainer:in oder die Voraussetzungen dafür liegen vor
  • Alphabetisierungsausbildung von Vorteil
  • Empathie und interkulturelle Kompetenz
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • „Hands on“-Mentalität und lösungsorientierte Haltung
  • Eigene Migrationsbiographie von Vorteil
  • Covid-19 Impfung: Sie sind bereits vollimmunisiert gegen das Corona-Virus oder haben die Bereitschaft, während der ersten drei Monate Ihres Dienstverhältnisses bei uns die Impfung und Vollimmunisierung nachzuholen.

Wir bieten

  • Ein Bruttogehalt von € 30,00 pro UE (50 Minuten)
  • Umfangreiche Sammlung von Lehrwerken und Materialen für den Unterricht

Wir fördern Vielfalt. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung!

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung DaF/DaZ“ an bewerbung.idioma-wien@diakonie.at.

Kontakt
Diakonie Flüchtlingsdienst gem. GmbH - IDIOMA Wien - Nobilegasse 23-25 - 1150 Wien - Tel: +43/1 343 01 34

 

Ihre Arbeitgeber:in

Der Diakonie Flüchtlingsdienst setzt sich seit über 30 Jahren für die Rechte und die Würde geflüchteter Menschen ein. Wir begleiten österreichweit jährlich etwa 20.000 Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte in allen Phasen des Ankommens und der Integration. Wir werden überall da tätig, wo unsere Klient:innen Unterstützung durch einen starken Partner an ihrer Seite und eine Stimme für ihre Anliegen in der Öffentlichkeit brauchen. Wir engagieren uns in den Arbeitsbereichen Beratung, Betreuung, Gesundheit, Integration und Sprache und Bildung.