Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns auf das zu schauen, was uns als #teamdiakoniewerk gemeinsam mit vielen Wegbegleiter:innen 2022 gelungen ist und auf was wir uns bereits jetzt freuen, weil es 2023 in die Umsetzung kommt. Dankbar blicken wir zurück. Mit Hoffnung und Zuversicht nach vorne.
Unser Jahr 2022
Im Diakoniewerk sind an über 200 Standorten in Österreich und im Ausland mehr als 3.700 Menschen tätig. Sie alle erbringen ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen in der Behinderten- und Seniorenarbeit, im Therapie- und Gesundheitsbereich, in der Bildung sowie in den Bereichen Flucht, Integration, Stadtteilarbeit und in unseren Kliniken. Gemeinsam sind wir #teamdiakoniewerk.
Im Folgenden finden Sie - gegliedert nach Themenbereichen - was uns im Jahr 2022 bewegt hat und wir gemeinsam umgesetzt haben. Wir konnten auch sehr schöne Jubiläen feiern, auf die wir stolz sind:
- 25 Jahre Betrieb Garten & Landschaft (GaLa)
- 20 Jahre Bewohnerservice Aigen & Parsch (Salzburg)
- 20 Jahre Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos (Salzburg)
- 20 Jahre Kindergarten Sunčani most (Bosnien-Herzegowina)
- 10 Jahre Wohnpark Diakonissen Linz
- 5 Jahre Café & Bistro KOWALSKI Südbahnhofmarkt Linz
- 5 Jahre Bistro Mauthausen Memorial
- 1 Jahr forKIDS Therapiezentren Tirol
- 1 Jahr Mosaik.Schule Katsdorf (Oberösterreich)
Dieses Jahr wurde auch ein besonderer Geburtstag gefeiert: Die letzte Diakonissenoberin Schwester Helga Sikora wurde 85 Jahre alt.
Das Diakoniewerk stellt den Jahresbericht 2022 und Ausblick 2023 vor!
Die Highlights 2022 in der Arbeit des Diakoniewerks auf einen Blick.
Bildung
MEGA Flashmob
Um auf das Thema Liebe und Sexualität von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen, inszenierten fünf Schüler:innen der Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen einen Tanz-Flashmob am Linzer Hauptplatz. Die Inszenierung trug den Titel "Wedding Dance" - getanzt haben Menschen mit und ohne Behinderung.