Die Covid-Pandemie hat bei vielen psychischen Stress und Ängste ausgelöst, Krankheiten verstärkt und finanzielle Not geschaffen. In der Psychosozialen und sozialmedizinischen Beratung finden Betroffene Rat und Unterstützung.
Eine Wohnungssuche oder das aktuelle Wohnverhältnis lösen bei Klient:innen der Wohnberatungsstelle WIWA meist viel Stress und existentielle Ängste aus. Am Standort Künstlergasse verknüpfen wir deshalb Wohnberatung mit psychosozialer Beratung.
Wohnen, das krank macht
Nahezu alle unsere Klient:innen leben in einem Wohnsetting, das problematisch, belastend, prekär oder gar gefährlich ist. Sie fühlen sich dadurch oft abhängig und hilflos. Nach außen zeigen Klient:innen häufig eine „ruhige Fassade“, sie haben gelernt, dass es wichtig ist, hart und belastungsfähig zu erscheinen. Im Inneren schaut es aber oft gar nicht so aus. Jede:r möchte sich irgendwo zuhause fühlen, einen Rückzugsort haben und das Gefühl haben: Ich habe mein Leben im Griff.
Psychosoziale und sozialmedizinsiche Beratung mit Schwerpunkt Wohnen
Menschen in prekären Wohn- und Arbeitsverhältnissen sind von den Auswirkungen der Covid-Pandemie besonders stark betroffen. Sie sind anfälliger für neue Erkrankungen, gleichzeitig fehlt der Zugang zu relevanten Angeboten des Gesundheitssystems. Für sie bietet die Psychosoziale und sozialmedizinische Beratung an 10 Standorten österreichweit Unterstützung. Ziel ist es, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und damit die psychische und körperliche Gesundheit zu stärken.
Psychosoziale und sozialmedizinische Beratung Wien - Künstlergasse
1150 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie EinstellungenÖffnungszeiten
Dienstag
13:00-17:00 Uhr
Mittwoch
09:00-13:00 Uhr
Weitere Standorte
Salutem
Salutem ist ein umfassendes Projekt, das armutsbetroffene Personen und Familien unterstützt und die psychosoziale Gesundheit fördert. Die Projekte werden in Kooperation mehrerer Diakonie-Organisationen und dem Vorarlberger Kinderdorf in ganz Österreich umgesetzt.
Dieses Angebot wird im Rahmen von Salutem umgesetzt.