Im Rahmen der internationalen Arbeit in Rumänien unterstützt das Diakoniewerk in der Beratungsstelle und dem ambulanten Dienst in Sebeş Menschen, die sich in verschiedenen Notlagen befinden, mit lebensnotwendigen Leistungen. 

Im Einsatz, um Not zu lindern

2011 wurde das Soziale Beratungszentrum in Sebeş eröffnet. In enger Zusammenarbeit mit der ambulanten Hauskrankenpflege wird versucht, die Not der Menschen zu lindern, die isoliert leben, krank sind oder mit wenig Einkommen ihr Auslangen finden müssen. Sebeş liegt ca. eine Autostunde von Sibiu/Hermannstadt entfernt. Sebeş bietet viele Arbeitsplätze, aber das Gefälle zwischen Arm und Reich ist sehr hoch und führt zu gesellschaftlicher Diskrepanz im Ort. Zwischen 15 - 25 Personen in und um Sebeş profitieren pro Monat von den Angeboten der Sozialberatungsstelle.

Hilfe für Menschen in prekären Verhältnissen

  • Verleih von medizinischen und pflegerischen Produkten und Hilfsmitteln
  • Weitervermittlung zu anderen sozialen Trägern
  • Die Vermittlung von Arbeitsstellen an Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Unterstützung mit Lebensmittelpaketen und Grundnahrungsmitteln
  • Finanzielle Zuschüsse für Heizkosten, Besorgung von Medikamenten und Operationen

Für Menschen in Not spenden 

Zuerst müssen Vertrauen und eine Beziehung aufgebaut werden, bevor sich die Menschen mit ihren Notlagen an uns wenden. Der Besuch in der Beratungsstelle ist aus persönlichen und infrastrukturellen Gründen oftmals erschwert.

Christina Danciu, Leitung

Danke an unseren Projektpartner

Ioana Schiau
Gesamtleitung Sebeş - Tagesbetreuung, Werkstätte, Soziales Beratungszentrum und Mobile Betreuung
Gerhard Winkler MAS
Leitung Internationale Standorte und Projekte, Regionalleitung Seniorenarbeit Linz, Oberösterreich

Soziales Beratungszentrum Sebeş

Str. Piata Primarier nr. 6
515800 Sebeș, Rumänien

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden