Kompetenzprofil: Erfahren Sie mehr über die Mitarbeiter:innen im Team B in Linz und ihre vielfältigen Qualifikationen und Erfahrungen.

Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team. Traumapädagogik, Partizipation und Gestaltpädagogik sind Grundlagen unserer Arbeit. Wir kooperieren mit Netzwerkpartner:innen aus den Bereichen Therapie, Medizin, Finanzen, Gesundheit und Sport. Eine ganzheitliche Unterstützung der Familien auch in Bezug auf Schule, Ausbildung und Beruf ist uns wichtig. Die lösungsorientierte Gesprächsführung kennzeichnet unsere Zusammenarbeit zwischen Familien und den Hilfesystemen.

Monika Ujvari BA
Abteilungsleitung Mobile Angebote Kinder- und Jugendhilfe: SFB, AH, EWB, Betreutes Familienwohnen, Mobiles Familiencoaching, Tagesstruktur für Eltern mit Babys und Kleinkindern

Qualifikationen

  • Pädagogin
  • Biologin
  • Therapiehunde-Team
  • Studium der Wirtschaftspsychologie (in Ausbildung)

Erfahrungen / Schwerpunkte

  • Teamleitung der Einzelwohnbetreuung und des Familienwohnens  
  • Leitungsfunktion im Einzelhandel
  • Sozialpädagogische Einzel- und Familienbetreuung
Raphael Knapp
Teamleitung Sozialpädagogische Familienbetreuung Linz
Helmut Riedrich
Teamleitung Sozialpädagogische Familienbetreuung Linz
Silvia Buchegger MA
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz – Flexible Hilfen

Qualifikationen

  • BA Pädagogik
  • MA Erziehungswissenschaften (Schwerpunkt Beratung und Intervention)
  • Fortbildungen: Umgang mit Gewalt, PART, Cybermobbing.

Erfahrungen / Schwerpunkte

  • Betreuung und Begleitung von Jugendlichen im stationären Bereich (Wohngruppe, Internat)
Bruno Bögl
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen
Marion Harrer-Nemecek
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz – Flexible Hilfen

Qualifikationen

  • Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Kolleg für Sozialpädagogik

Erfahrung als

  • Sprachförderpädagogin im Kindergarten
Philipp Hohenbichler M.A.
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikationen:

  • B.A. Soziale Arbeit
  • M.A. Soziale Arbeit
Natalie Kalischek
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikation:
diplomierte Sozialpädagogin

Erfahrungen:
Arbeit mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen
Arbeit mit Kinder und Jugendlichen in Wohngruppen
div. Erfahrungen in der Kinderbetreuung (Hort, Kinderfreunde OÖ, Aupair)

Maja Kremenovic
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen
Richard Martey
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz – Flexible Hilfen

Qualifikationen

  • Akademischer Sozialpädagoge
  • Lehrgang zur Außerschulischen Jugendarbeit

Erfahrungen / Schwerpunkte

  • Dolmetsch Französisch und diverse afrikanische Dialekte
Melanie Oberndorfinger BA
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikation

  • Bachelorstudium Soziale Arbeit

Erfahrungen/Schwerpunkte

  • Mobile Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Flexible Kinderbetreuung
  • Erfahrungen in der Sozialen Arbeit mit Waisenkindern in Ghana/Afrika mit körperlich und kognitiv beeinträchtigten Erwachsenen in Hartheim
Patrick Peböck
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Leitung Alltagshilfen, Team Linz, Team Mauthausen - Flexible Hilfen

Qualifikationen

  • Dipl. Erlebnispädagoge und Outdoortrainer (Pädagogische Hochschule Linz)
  • Zertifizierter Waldpädagoge
  • Schulbegleiter (Assistenz für Schüler:innen)
  • Zertifizierter Waldpädagoge
  • Technischer Zeichner
  • Kommunikationstraining
  • Instruktor Alpin (Lehrwart) und Skitouren
  • OÖ Naturschutzwacheorgan
  • Kalkulant

Erfahrungen / Schwerpunkte

  • Erlebnispädagoge / Trainer
  • Sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • Lehrkraft der Pädagogischen Hochschule Linz für Waldpädagogik
  • Leitung Projektmanagement (EMAS)
  • Leitung und Durchführung MV Lehrlingsakademie
Wolfgang Pichler
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikationen

  • Dipl. Fachsozialarbeiter
  • Landwirtschaftlicher Facharbeiter
  • Kommunikationstraining Gewaltfreie Kommunikation
    Fortbildungen:
  • Sexualität als Thema in der Kinder- und Jugendarbeit 
  • Praxis der Mentalisierungs-Inspirierten Therapie mit Familien und Paaren 
  • Borderline besser verstehen

Erfahrungen / Schwerpunkte 

  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen im stationären Bereich
  • Arbeit mit kognitiv und motorisch beeinträchtigten Menschen im medizinischen Bereich (Rehaklinik)
Christina Raming
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikationen:

  • Dipl. Kindergartenpädagogin
  • Dipl. Päd. für das Lehramt an Volksschulen
  • Trainerausbildung für Gordon - Familientraining
  • Trainerausbildung für Gordon - Effektivitätstraining für Lehrer

Erfahrungen/Schwerpunkte:

  • Schulassistenz
  • Lernbetreuung
  • Seminargestaltung
  • beziehungsfördernde/ deeskalierende Kommunikation
  • lösungsfokussierte Arbeit im mobilen Bereich mit Kindern, Jugendlichen und Eltern mit dem SEN-Modell

 

Hannah-Sophie Schlager-Weidinger
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen, Leitung Göre

Qualifikationen

  • Dipl. Sozialpädagogin für Behindertenarbeit
  • Dipl. Sozialpädagogin für Familienarbeit
  • Derzeit Weiterbildung für Traumapädagogik bei "Nordlicht"

Erfahrungen/Schwerpunkte

  • Offene Jugendarbeit
  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen im stationären Bereich
  • Elternarbeit
  • Mädchenarbeit
  • Freizeitpädagogik
Rukiyat Sersultanova
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikationen:

  • Sozialpädagogische Fachbetreuerin (FH)
  • Geprüfte Dolmetscherin

Erfahrungen/Schwerpunkte:

  • Aufsuchende Frauenarbeit
  • Arbeit im Migrationsbereich
  • Arbeit als Dolmetscherin
Ildiko Zsemlye MA
Sozialpädagogische Familienbetreuung, Team Linz - Flexible Hilfen

Qualifikationen:

  • Diplomierte Psychologin (MA)
  • Verhaltensanalytikerin (BA)
  • Traumapädagogik (in Ausbildung)
  • Lehrerin für Fremdsprachenunterricht (MA)
  • Fachausbildung – Kommunikation

Erfahrungen und Schwerpunkte: 

  • Sozialpädagogin für Kinder und Jugendliche
  • Dolmetscherin
  • Lehrerin und Mentorin von Jugendlichen
  • Senior Trainerin von Lehrenden
  • Betreuerin von Senior:innen