„Einfach wieder ein normales Leben haben, das wär's,“ sagt Herbert: „Messer und Gabel gehören zusammen, deswegen würde ich die Löffel in der Bestecklade außen hingeben. Auf den Sessel gebe ich dann Filzunterlagen, und ich schieb ihn dann immer dort hin, wo die Sonne ins Zimmer scheint!“
Wohnungslose Menschen wie Herbert brauchen Unterstützung beim Neuanfang. Es braucht jemanden, der sagt: „Hier kannst du wohnen, hier bist du sicher. Ich hör dir zu, wenn du mit mir die nächsten Schritte planen willst. Ich helfe dir bei bürokratischen Hürden.“
Die Diakonie stellt obdachlosen Menschen für einen Neubeginn ein Zimmer in einem Chancenhaus bereit. Spenden werden z.B. gebraucht, um den Menschen ein paar dringend nötige Sachen bereitstellen zu können.
Bitte wähle weiter unten den Betrag, den du spenden möchtest:
Wir sammeln dringend benötigte Spenden! Die Chancenhäuser der Diakonie helfen Menschen, die akut wohnungslos sind, beim Neubeginn. Bitte unterstütze diese Spendenaktion mit einer Spende! 🙏💐
Mit 10 € z.B. für Besteck 🍴
Mit 25 € z.B. für Decke & Polster ☁️
Mit 50 € z.B. für Koch-Ausstattung 🍳
Mit 100 € z.B. für Matratze & Bett 🛏️
Mit 150 € z.B. für Ankommens-Paket (Decke, Polster, Hygieneartikel, Schuhe, Kleidung) 🎒
Mit 250 € z.B. für ganze Zimmer-Einrichtung 🪄
Sind meine Spenden steuerlich absetzbar?
Ja, wenn du beim Spenden dein Geburtsdatum angibst, kann deine Spende automatisch steuerlich abgesetzt werden.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Nein.
Sind meine Daten sicher? Wie schaut der Datenschutz aus?
Deine Daten werden verschlüsselt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Diakonie verwendet für die Spendendatenbank nur Software aus dem europäischen Raum. Es gilt die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Ist die Diakonie Trägerin des Österreichischen Spendengütesiegels?
Ja, die Diakonie Austria gemeinnützige GmbH trägt bereits seit 20 Jahren das Österreichische Spendengütesiegel, und hat die Registrierungsnummer 05277.
Obdachlosigkeit ist ein gesellschaftlich stigmatisiertes Thema. Um Menschen, die obdachlos sind/waren zu schützen, wurde für diese Spendenaktion mit einem Schauspieler zusammengearbeitet. Bedeutende Teile der Kampagne wurden kostenfrei für den guten Zweck erstellt. Vielen Dank insbesondere an die ÖBB und an die Videoproduktionsfirma The First Cut Is The Deepest (TFCITD).
ÖBB-Chef Andreas Matthä: „Wenn es kälter ist, sind Bahnhöfe auch für wohnungslose Menschen oft ein Ort, an dem sie sich aufwärmen und aufhalten. Das kann manchmal jemanden irritieren und vielleicht stören - vor allem aber ist es auch ein Zeichen dafür, dass es mehr Hilfsangebote für Betroffene braucht. Die Diakonie ist 150 Jahre alt und eine verlässliche Hilfsorganisation. Die Chancenhäuser der Diakonie bieten nicht nur ein warmes Zimmer. Sie helfen Menschen, die akut wohnungslos sind, beim Neubeginn.“
Die Diakonie ist eine der fünf größten Sozialorganisationen in Österreich.
Die Diakonie unterstützt z.B. Menschen, die von Armut betroffen sind, und stellt ihnen warme und sichere Orte zur Verfügung. Das Ziel ist: Präventiv gegen soziale Ausgrenzung arbeiten, Menschen in Krisen inneren Halt geben und sie wieder in die Mitte der Gesellschaft zu führen.
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?
Martina Starz, Helene Morin und Sandra Parenzan sind gerne für Sie da!
Tel: 01 / 409 8001 – 35444
E-Mail: spenden@diakonie.at
Mo-Do: 9-16 Uhr bzw. Fr: 9-13 Uhr