Du bist auch entsetzt, dass es in Österreich passieren kann, dass ein Kind nicht krankenversichert ist? Setze ein Zeichen, dass du jedem Kind wünschst, einfach unbeschwert Kind sein zu können. Mit dem Vertrauen auf die E-Card, wenn etwas passiert. Mit dem Vertrauen, dass es immer die Hilfe bekommt, die es braucht! Ob Mittelohrentzündung oder gebrochener Arm, jedes Kind soll zum Arzt gehen können.
Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.
Cookie EinstellungenEin unversichertes Kind kann nicht unbeschwert einfach Kind sein: Jede Erkältung, jede Freizeitverletzung (z.B. Fußball spielen, Laufen, Fahrradfahren) stellt ein Risiko für die Familie dar. Denn unversichert zum Arzt gehen ist teuer! Bei einem Schulausflug kann ein unversichertes Kind auch nicht mitmachen, denn Schulen sind dann nicht abgesichert.
Rund 2000 Kinder in Österreich sind aktuell nicht krankenversichert. Es ist fahrlässig, dass Kinder nicht automatisch krankenversichert werden, wenn sie aus der Mitversicherung ihrer Eltern herausfallen (kann auf verschiedene Arten passieren). Prekäre Arbeit, Anträge, die die Behörden zu lange bearbeiten, psychische Probleme. Auch andere soziale Krisensituationen können dazu führen - aber Lücken in der Bürokratie dürfen die Gesundheit von Kindern nicht gefährden!
Bisher fehlt der politische Wille, da hinzuschauen und sich um Kinder gut zu kümmern. Doch wir bleiben dran und machen Lösungsvorschläge. Bitte unterstütze uns dabei, laut zu sein.
Ja. Bei medizinischen Notfällen sind Krankenhäuser und Ärzt:innen verpflichtet Hilfe zu leisten, die Kosten für die Behandlungen werden aber in Rechnung gestellt.
Die Kosten sind sehr hoch, und bei ernsthaften Erkrankungen bleibt es nicht bei einem Arztbesuch. Röntgen, Blutabnahmen, Medikamente, Impfungen, Krankenhausaufenthalte - all das kann innerhalb kürzester Zeit tausende Euro kosten. Unversicherte Kinder und Jugendliche haben Angst, oder im schlimmsten Fall auch Schuldgefühle. Die Angst vor den Kosten kann dazu führen, dass Kinder nicht früh genug zum Arzt gebracht werden. Nur wenn Kinder krankenversichert sind, können sie unbeschwert Kind sein.
Alle Kinder, die in Österreich leben, haben ein Recht auf gesundheitliche Versorgung. Ihr Kindeswohl muss daher auch praktisch umgesetzt werden. Die UN-Kinderrechtskonvention formuliert ein Recht auf bestmögliche Entwicklung und Entfaltung des Kindes. Der effektive und diskriminierungsfreie Zugang zur Gesundheitsversorgung ist dafür ein wichtiger Faktor.
Was gewiss ist: Kein Kind kann etwas dafür, dass es unversichert ist, und kein Kind soll die körperlichen Folgen dafür tragen, dass Lücken im Gesundheitssystem nicht behoben sind. Jedes Kind hat menschenrechtlich Kinderrechte, und daher müssen unbürokratische Lösungen gefunden werden.
Sozialorganisationen können das Gesundheitssystem nicht ersetzen. Es gibt auch nicht überall Einrichtungen wie AmberMed. Und: Kein Kind soll von Spenden abhängig sein, um ärztliche Hilfe zu erhalten.
Wenn Kinder nicht ausreichend gut behandelt werden können, ist ihr Kindeswohl massiv gefährdet. Es muss sichergestellt werden, dass jedes Kind unabhängig von den finanziellen Mitteln der Eltern gesundheitsversorgt ist.
Daher setzen wir uns dafür ein, dass Kinder krankenversichert sind.
Wir fordern das Schließen dieser Versicherungslücken. Bitte unterstütze uns dabei, laut zu sein und Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen!
Die Krankenversicherung kann z.B. an den Kindergarten- bzw. Schulbesuch angebunden werden. Unversicherte Kinder könnten so ins allgemeine Sozialversicherungsgesetz einbezogen werden. Diese Anbindung bietet sich an, weil sie fast alle Kinder- und Jugendlichen erfasst, die in Österreich leben.