Assistent:in für Jugendliche mit Lernbeeinträchtigungen - Wohnbereich
Mit Jugendlichen wachsen. Perspektiven schaffen.
Die PRO Ausblick Berufsvorbereitung mit Wohnbereich begleitet junge Menschen mit Lern- oder psychoemotionalen Beeinträchtigungen beim Einstieg ins Arbeitsleben und schafft Zukunftsperspektiven. Im Wohnbereich liegt der Fokus auf dem Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten, der Förderung sozialer Kompetenzen und der Gestaltung sinnvoller Freizeitbeschäftigungen.
Worum es geht - Deine Aufgaben
- Du begleitest Jugendliche im Alltag und förderst ihre Selbstständigkeit
- Du vermittelst lebenspraktische Fähigkeiten, wie Kochen oder Haushaltsführung
- Du unterstützt bei der Gestaltung sinnvoller Freizeitaktivitäten und stärkst soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen
- Du arbeitest im Wohnbereich, die Dienste inkludieren auch Nacht- und Wochenenddienste
- Du dokumentierst digital nach ICF-Standard
Das erwartet dich bei uns
- Eine Teamleitung, die dich stärkt und mit Humor auch durch fordernde Tage begleitet
- Ein kollegiales Team, das weiß: Jeder Tag ist anders – und genau das macht unsere Arbeit so lebendig
- Ein Bildungsprogramm, das deine fachliche und persönliche Entwicklung unterstützt
- Zahlreiche Benefits, wie Mitarbeiter:innen-Events, Einkaufsrabatte, Yoga, Massage u. v. m.
- Drei zusätzliche freie Tage schon im ersten Dienstjahr
- Faires Gehalt laut KV Diakonie Österreich: ab € 2.791,50 (bei Vollzeit, 37h). Vordienstzeiten werden angerechnet.
Das bringst Du mit - dein Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich, wie
- Sozialpädagog:in mit UBV Qualifikation
- Fachsozialbetreuer:in Behindertenbegleitung
- Erste-Hilfe-Kurs (16 h oder 8 h-Auffrischung) kann bei Bedarf auch nachgeholt werden
- Herz, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Wolfgang Simoner
Referat PersonalmanagementUm Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.
Cookie EinstellungenIhre Arbeitgeber:in
Die Diakonie de La Tour ist mit 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 100 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs. Mehr als 11.000 Menschen werden jährlich stationär und mobil von uns betreut, darunter Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzbedarf, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Erkrankungen und Suchtproblematiken, Menschen im Alter sowie Menschen auf der Flucht. Wir leben soziales Engagement, orientiert an den christlichen Werten, seit über 150 Jahren.