Klinische:r Psycholog:in für mobiles Demenzcoaching
Spannende Möglichkeit, im Bereich Menschen im Alter mitzuwirken! Wir erweitern ab sofort das Expert:innenteam des Mobilen Demenzcoachings um eine:n Klinische:n Psycholog:in.
Ihre Aufgaben:
-
Klinisch psychologische Demenzdiagnostik
-
Beratung von pflegenden Angehörigen und Durchführung von Entlastungsgesprächen
-
Leitung von Gruppenangeboten
-
Vortragstätigkeiten zum Thema Demenz
-
Administrative Tätigkeiten, wie z. B. Terminkoordination, Dokumentation
Unsere Anforderungen:
-
abgeschlossene Ausbildung zum/zur Klinischen Psycholog:in (inklusive Eintragung in die Liste der Klinischen Psycholog:innen)
-
Sicherheit und idealerweise Erfahrung in der Demenzdiagnostik und Angehörigenberatung
-
Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
-
Führerschein B und eigenes Auto
Wir bieten Ihnen:
-
Integration in ein engagiertes Team, regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten mit einer Entlohnung zu einem Monatsbruttogehalt (auf Basis Vollzeit - 37 Wochenstunden) ab 3.333,60 € (bei abgeschlossener Ausbildung als Klinische:r Psychologe:in). Die genaue Einstufung mit Anrechnung von Vordienstzeiten erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diakonie Österreich.
-
ein jährliches Bildungsprogramm mit dem Ihr fachliches Wissen up to date bleibt.
-
zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und attraktive Einkaufsrabatte.
-
ein Gesundheitsförderprogramm - Yogakurs, Massagen, Rückenfit, Zuschuss zu Fitnesscenterkosten,...
-
drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr
Mag.a Claudia Peters
Referat PersonalmanagementUm Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.
Cookie EinstellungenIhre Arbeitgeber:in
Die Diakonie de La Tour ist mit 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 90 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs. Mehr als 11.000 Menschen werden jährlich stationär und mobil von uns betreut, darunter Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzbedarf, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Erkrankungen und Suchtproblematiken, Menschen im Alter sowie Menschen auf der Flucht. Wir leben soziales Engagement, orientiert an den christlichen Werten, seit über 150 Jahren.