Halt, keine Gewalt!
- News
Gewalt gegen ältere Menschen ist in unserer Gesellschaft ein weitgehend tabuisiertes Thema – und dennoch alltägliche Realität. Häufig werden entsprechende Vorfälle heruntergespielt oder als Ausnahmen dargestellt. Daher wird dieses Problem bisher kaum als gesellschaftliche Herausforderung erkannt.
Gewalt erkennen
Das Erkennen und Vermeiden von Gewalt im Betreuungskontext – auch in ihren subtilen Formen der seelischen oder emotionalen Gewalt – ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung an der HLPS und SOB Gallneukirchen. Die Ausstellung 'Halt, keine Gewalt!' von Pro Senectute knüpft damit nahtlos an die Inhalte der Schulen an und bietet eine wertvolle Gelegenheit zur Vertiefung und Reflexion.
Ein klares Zeichen
Die Ausstellung in der HLPS / SOB Gallneukirchen macht sichtbar, dass Gewalt an älteren Menschen oft im Verborgenen stattfindet und nicht immer körperliche Spuren hinterlässt. Gleichzeitig regte sie dazu an, gängige Bilder vom Alter zu hinterfragen und sich mit gesellschaftlichen Ursachen für Gewalt wie Überforderung, Stigmatisierung oder fehlende Unterstützung auseinanderzusetzen. Die Ausstellung setzt ein klares Zeichen für Sensibilisierung, Verantwortung und Zivilcourage.
„Die Ausstellung ist ein wichtiger Impuls sensibel für die verschiedenen Gewaltformen zu werden. Die erste Form der Gewalt ist ja meistens die verbale Gewalt, d.h. abwertende Äußerungen aber auch Ignoranz oder Nichtbeachtung. Als Schule ist uns ein gewaltfreies Klima für alle Personen besonders wichtig, deshalb arbeitet auch ein internes Gewaltschutzteam gerade an einem Verhaltenskodex, der dann verpflichtend für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ist.“ Mag.a Susanne Kunze, Schulleiterin HLPS / SOB Gallneukirchen
Feierlich eröffnet
Am 6. Mai wurde die Ausstellung vor über 70 anwesenden Personen feierlich eröffnet.
Ein herzlicher Dank gilt den Rednerinnen und Rednern, die mit ihren Beiträgen zur gelungenen Ausstellungseröffnung beigetragen haben: der Vorsitzenden des Vereins Pro Senectute Österreich, Gerlinde Hochhauser, dem Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Mag. Anton Hörting, dem Bürgermeister der Stadt Gallneukirchen, Mag. Sepp Wall-Strasser, sowie der Direktorin der SOB/HLP Gallneukirchen, Mag.a Susanne Kunze. Ihre Worte verliehen der Veranstaltung eine besondere Wertschätzung und Tiefe.
Infos zur Ausstellung
Besuchen Sie die Ausstellung 'Halt,keine Gewalt!', die noch bis zum 16. Mai im HLPS / SOB Gebäude zu sehen ist.
Adresse:
Hauptstraße 7
4210 Gallneukirchen
Öffnungszeiten:
9:00 - 17:00 Uhr
Für eine Begleitung melden Sie sich gerne unter: +43 660 650 12 05