Berufsbegleitend, praxisorientiert und vielfältig: Die SOB Waiern ist ihr Einstieg in die Arbeit im Sozialbereich. Wir vermitteln Wissen, Können und Haltung und bauen mit Ihnen Handlungskompetenzen für ihren zukünftigen Beruf auf.
Berufsbegleitend, praxisorientiert und vielfältig: Die SOB Waiern ist ihr Einstieg in die Arbeit im Sozialbereich. Wir vermitteln Wissen, Können und Haltung und bauen mit Ihnen Handlungskompetenzen für ihren zukünftigen Beruf auf.
Die SOB Waiern - Schule für Sozialbetreuungsberufe - ist eine berufsbildende mittlere Schule für Berufstätige mit drei Ausbildungsschwerpunkten:
Die Ausbildung führt zum:r Fachsozialbetreuer:in, die Diplomstufe zum Berufstitel Diplomsozialbetreuer:in. Unser modulares Ausbildungssystem bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Ausbildungsstufen zu absolvieren.
Wir vermitteln Wissen nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung und setzen in allen Ausbildungsbereichen auf hohe Praxisorientierung.
Sozialbetreuung ist ein Beziehungsberuf. Im Zentrum steht daher ein partnerschaftlicher und wertschätzender Umgang mit Menschen, die in irgendeiner Form auf Unterstützung angewiesen sind.
Ganzheitliches Wahrnehmen von Bedürfnissen, Fördern der Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung sind uns ein Anliegen. Als Schule der Diakonie orientieren wir uns an christlichen Grundwerten und Haltungen.
Wir suchen für diese Ausbildung reife und engagierte Menschen, die diese Herausforderung mit Eigenverantwortlichkeit für den Lernprozess annehmen. Darin wollen wir die Studierenden gut begleiten.
Als künftige Sozialbetreuer:in in in der Altenarbeit ist es Ihre Aufgabe, Menschen im hohen Erwachsenenalter zu begleiten. Dies gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehören Aufgaben wie Beratung und Assistenz bei der Entwicklung neuer Perspektiven, Erhaltung und Förderung von Kompetenzen und die Begleitung individueller Lebenswege.
Weiters stehen Sie Angehörigen und Netzwerkpartnern des ambulanten und stationären Bereichs bei der Koordination von Ressourcen und als Pflegeassistent:in zur Seite. Ziel dieser Ausbildung ist es, Handlungskompetenz im Sinne einer Kombination aus Wissen, Können und Haltung zu vermitteln.
Die Diakonie de La Tour bietet im Bereich Altenpflege immer wieder Ausbildungsplätze für Schüler:innen der SOB an.
Ausbildungsstufen
Das modulare Ausbildungssystem bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Ausbildungsstufen zu absolvieren. So ist es beispielsweise für ausgebildete Pflegeassistent:innen möglich, in einem Jahr die Fachstufe und in zwei Jahren die Diplomstufe abzuschließen. Aufbauend darauf kann man auch, in anderen Ausbildungsschwerpunkten (Behindertenbegleitung bzw. Behindertenarbeit) diplomieren.
Die regulären Ausbildungsstufen sind
Ziele und Aufgaben
Als künftige Sozialbetreuer:in in der Behindertenarbeit ist es Ihre Aufgabe, Menschen in jedem Lebensalter, die unter erschwerten Bedingungen wie allen Formen von Behinderung, sozialer Benachteilung, Entwicklungsstörungen oder psychischen Beeinträchtigungen leben, zu begleiten.
Dies geschieht in Form von Assistenz, Förderung, Erziehung und Pflege. In diesem Ausbildungsschwerpunkt erwerben Sie die Qualifikation als Pflegehelfer:in. Ziel dieser Ausbildung ist es, Handlungskompetenz im Sinne einer Kombination aus Wissen, Können und Haltung zu vermitteln
Ausbildungsstufen (Unterkategorie: gehört noch zu „Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit“.
Das modulare Ausbildungssystem bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Ausbildungsstufen zu absolvieren. So ist es beispielsweise für Pflegeassistent:innen möglich, in einem Jahr die Fachstufe und in zwei Jahren die Diplomstufe abzuschließen. Aufbauend darauf kann man auch in anderen Ausbildungsschwerpunkten (Behindertenbegleitung bzw. Altenarbeit) diplomieren.
Die regulären Ausbildungsstufen sind:
Diplomsozialbetreuer:in:
Verkürzte Ausbildung für Pflegeassistent*innen:
Ziele und Aufgaben
Als künftige Sozialbetreuer:in der Behindertenbegleitung ist es Ihre Aufgabe, Menschen in jedem Lebensalter, die unter erschwerten Bedingungen wie allen Formen von Behinderung, sozialer Benachteiligung, Entwicklungsstörungen oder psychischen Beeinträchtigungen leben, zu begleiten.
Dies geschieht in Form von Assistenz, Förderung, Erziehung und pflegerischer Basisversorgung. Ziel dieser Ausbildung ist es, Handlungskompetenz im Sinne einer Kombination aus Wissen, Können und Haltung zu vermitteln.
Folgende Zusatzqualifikationen bieten wir an:
Ausbildungsstufen:
Die regulären Ausbildungsstufen sind:
Fachsozialbetreuer:in:
Diplomsozialbetreuer:in:
Zusätzliches Angebot an der SOB ist der komplette UBV-Lehrgang (100 Unterrichtseinheiten). Mit einem 40-stündigen Pflegepraktikum und der Abschlussprüfung erwerben Sie das UBV-Zertifikat, das Sie zu Grundversorgungstätigkeiten pflegerischer Art in der Behindertenhilfe befähigt.
Zitat: Eine Ausbildung mit Zukunft und sehr viel Praxisbezug. Nach dem ersten Praktikum hatte ich ein Jobangebot in der Tasche!
Der erfolgreiche Abschluss einer mittleren oder höheren Schule oder ein Lehrabschluss nach erfolgreichem Abschluss der 9. Schulstufe sowie die Vollendung des 19. Lebensjahres spätestens im Kalenderjahr der Aufnahme, gesundheitliche Eignung und ein positives Ergebnis des Aufnahmeverfahrens gelten als Aufnahmevoraussetzungen.
Die Aufnahme erfolgt nach
Zur Anmeldung schicken Sie bitte ganze einfach bitte ein formloses Anmeldegesuch an erika.untersteiner@diakonie-delatour.at
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) wird in der Berufstätigenform geführt. Der Unterricht findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochentagen statt. Unterrichtsbeginn ist um 8:30 oder 13:30 Uhr. Die Praktika sind separat geregelt. Dazu kommen ein bis zwei Samstage pro Semester für geblockten Unterricht.
Als private Schule (mit Öffentlichkeitsrecht) heben wir zur Finanzierung des Schulaufwandes einen Schulbeitrag ein.
Semesterbeitrag Schulbeginn 2021/22 | 386,00 Euro |
UBV Schulung | 650,00 Euro |
Anmeldegebühr | 32,00 Euro |
Kolleg Schulbeginn 2021/22 | 135,00 Euro/ Monat/ 10 mal im Jahr |
Anmeldegebühr Kolleg | 32,00 Euro |
Prüfungsgebühr Kolleg inklusive Papierkostenbeitrag | 57,00 Euro |
Prüfungsgebühr Pflegeassistenz inklusive Papierkostenbeitrag | 38,00 Euro |
Die Schule für Sozialbetreuungsberufe ist eine evangelische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Schulträger ist die Diakonie de La Tour.
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen