Ein Vierteljahrhundert voller Musik und Leidenschaft!

  • News
15. Oktober 2025
Gemeinsam musizieren auf großer Bühne. Die Johann Sebastian Bach Musikschule feierte ihr Jubiläum vielseitig und fulminant. Ein stolzer Rückblick auf 25 Jahre Diversität, Teilhabe und geballte musikalische Qualität.

Donnerstag, 2. Oktober: Mit großem Erfolg und viel Applaus ging das Jubiläumskonzert der Johann Sebastian Bach Musikschule (JSBM) über die Bühne des Wiener Konzerthauses. Das Programm war eine bunte Mischung aus allen möglichen Musikrichtungen, allen voran Ensemble- und Orchesterarbeit. Das gemeinsame Musizieren und „auf die Bühne bringen“ ist nämlich das Herzstück der JSBM. Auch die seit 2012 bestehende POP Akademie zeigte an diesem Abend ihre geballte musikalische Kreativität.

Großer Auftritt, kleine Stars

Zwischen den Musikstücken gab es Ansprachen von der Direktorin der Diakonie Österreich Maria Katharina Moser, von Hanns Stekel, dem Direktor und Gründer der JSBM sowie von der Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Ulrike Sych und Bischof der Evangelischen Kirche A.B. Michael Chalupka. Durch den Abend führte Ingrid Diem, langjährige Gesangslehrerin der JSBM.

Mit „Lilac and Gold“ war eine Hommage an Hanns Stekel zu hören. JD Lindon, eine Jazz-Band mit Lehrenden und Studierenden der POP Akademie der JSBM, veröffentlichte ihre neue Single live und mit eigens dafür komponiertem Orchesterarrangement. Das Lied zollt nicht nur dem Gründer der JSBM Tribut, sondern erzählt auch von der Power des Musikunterrichts.

Echte Power bewiesen schließlich die Young Masters. Sogar eine 3-Jährige mit Spielzeuggeige stand auf der Bühne und stahl den anderen die Show.

Musikalisch in die Zukunft

Die JSBM sieht Musik als Ort der Begegnung, der Persönlichkeitsentwicklung und des sozialen Lernens. Die Schule fördert gezielt Diversität, Teilhabe und Chancengerechtigkeit. Die JSBM begleitet alle Menschen auf ihrem musikalischen Weg mit Begeisterung, Qualität und Weitblick.

Die JSBM bietet Musikschul- und Begabtenausbildung in allen klassischen Instrumenten und in Gesang. Als moderne Musikschule wirkt sie in unterschiedlichen Arbeitsfeldern: Grundlagen musikalischer Bildung, Music meets Science, Lebenslanges Musizieren, Ausbildung künftiger Musiker*innen und Popularmusik.

Musikalische Bildung wird in der Johann Sebastian Bach Musikschule als so umfassend verstanden wie die Musik selbst: Es soll vermittelt werden, wie Gefühle und Kreativität in Musik umzusetzen sind. Ebenso wird ein tiefes Verständnis für Strukturen und den kulturellen Hintergrund von Musik gelehrt.

Mehr Informationen zur Johann Sebastian Bach Musikschule