Es hat in Österreich Tradition, Menschen auf der Flucht Schutz und Hilfe zu gewähren. Die Diakonie steht in dieser Tradition. Sie unterstützt Menschen auf der Flucht und hilft bei der Integration.

Ukraine-Krise

Die Diakonie hilft Schutzsuchenden, die nach Österreich kommen, mit vielen niederschwelligen Unterstützungsangeboten.

Beratungszentrum für Ukraine-Flüchtlinge

Wir suchen aktuell Mitarbeiter:innen und Freiwillige Helfern:innen.

Aktuelle Jobausschreibungen

Freiwillige Mitarbeiter:innen

Verantwortung kann man nicht abschieben

Es sind Geschichten, wie sie sich die wenigsten von uns vorstellen können, die Asylsuchende von ihrer Flucht erzählen. Wenn sich Menschen dazu entschließen, aus ihrem Heimatland zu fliehen, dann hat dies gravierende Gründe. Sie werden aufgrund ihrer politischen Einstellung oder Religion verfolgt, sie leiden unter bewaffneten Konflikten oder werden wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert.

Wir bieten Menschen, die ihr Weg der Flucht nach Österreich führt, Rechtsberatung, medizinische Versorgung und Unterkunft und helfen bei der Integration. Weil jeder Mensch irgendwo heimisch und zugehörig sein soll. Und weil Integration keine Einbahnstraße ist, sondern alle fordert und gut für alle ist.

 

Wie wir helfen

Dringend: Wohnraumspenden gesucht
Wer leerstehenden Wohnraum kurzfristig für aus der Ukraine Vertriebene zur Verfügung stellen will, kann sich bei uns melden!
Wohnraumspenden für Vertriebene aus der Ukraine
Rechts- und Sozialberatung
Ob Fragen zum Wohnen, zum Asylverfahren oder zum Fremdenrecht, zu (Aus-)Bildungsmöglichkeiten oder zur Gesundheit – die Diakonie berät geflüchtete Menschen zu allen Lebensbereichen in ganz Österreich. Kostenlos und mehrsprachig.
Rechts- und Sozialberatung
Integrationsarbeit
Der Besuch einer Schule, ein sicherer Arbeitsplatz, ein Dach über dem Kopf und soziale Kontakte – Grundbedürfnisse, die Flüchtlinge meist nur unter großer Anstrengung decken können. Die Diakonie hilft, Fuß zu fassen.
Integrationsarbeit
Sprach- und Bildungsangebote
Mit Deutschkurs- und Bildungsangeboten sowie Maßnahmen zur Höherqualifizierung unterstützt die Diakonie geflüchtete Menschen dabei, im österreichischen Bildungs- und Berufssystem Fuß zu fassen.
Sprach- und Bildungsangebote
Wohnen und Betreuung
Geflüchtete Menschen haben es am regulären Wohnungsmarkt besonders schwer, eine passende Wohnung zu finden. Die Diakonie bietet deshalb ein vielfältiges Wohnangebot für Menschen in der Grundversorgung und anerkannte Geflüchtete.
Wohnen und Betreuung
Psychotherapie und Gesundheit
Eine gesundheitsfördernde Lebensführung und rasche Hilfe im Krankheitsfall sollten für alle Menschen in Österreich möglich sein. Die Diakonie bietet daher ein vielfältiges Angebot für geflüchtete, armutsbetroffene oder nichtversicherte Menschen.
Psychotherapie und Gesundheit

Wo man seine Würde findet, da ist das Zuhause. 

Dian Osso ist mit seiner Familie nach Österreich geflüchtet und wurde von der Diakonie betreut.

Meine Therapeutin hat mir geholfen, wieder Hoffnung zu finden. Sie hört mir aufmerksam zu und ich habe das Vertrauen, dass es gut für mich ist, auch über schreckliche Erlebnisse zu sprechen. 

Patientin bei JEFIRA

Die Diakonie sieht es als ihre Pflicht, stets die Einhaltung der Grund- und Menschenrechte zu fordern! 

Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser
alt text

Alle Angebote zu Flucht und Integration im Überblick

  • Flucht und Integration

Wofür wir uns einsetzen

Europa muss handeln
Worum geht es eigentlich in der europäischen Asylpolitik? Warum gibt es seit Jahren immer nur Streit und keine Lösungen? Wie kann es sein, dass Menschen nicht gerettet werden, obwohl sie in Seenot sind? Warum werden an Europas Binnengrenzen wieder Stacheldrahtzäune hochgezogen?
Flucht nach Europa
Faires Asylverfahren
Asyl ist ein permanent und heiß diskutiertes Thema in Österreich. Aber worum geht es dabei eigentlich? Was ist die Funktion des Asylrechts und warum dürfen manche Menschen, die kein Asyl bekommen, trotzdem nicht abgeschoben werden?
Faires Asylverfahren
Flüchtlingskinder schützen
Kinderrechte haben Vorrang. Egal ob Kinder mit ihren Eltern flüchten oder ob sie alleine in Österreich sind. Sie haben ein Recht auf die gleichen Chancen und Bedingungen wie andere Kinder. Das Kindeswohl muss im Asylverfahren an erster Stelle stehen.
Flüchtlingskinder schützen
Flüchtlinge in Österreich aufnehmen
Welche Hilfe brauchen Menschen, um in ihrem neuen Leben gut ankommen zu können? Wie ist das mit Wohnen, Arbeiten, Schule und Gesundheit für Flüchtlinge in Österreich?
Flüchtlinge in Österreich aufnehmen
Hilfe für Geflüchtete

Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie in der Flüchtlingshilfe am dringendsten benötigt wird.

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Kein Kind darf verloren gehen! Kinder in schwierigen Lebenslagen brauchen besondere Hilfe. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern einen besseren Start ins Erwachsenenleben.
Bitte helfen Sie helfen!

Ukraine-Nothilfe

Bitte helfen Sie weiterhin! Die Diakonie hilft durch ihre lokalen Projektpartner den Menschen, die die Ukraine nicht verlassen können, Kriegsflüchtlingen in Nachbarländern und in Österreich. Jede Spende wird dringend benötigt.

Gesundheit für alle

Ihre Spende ermöglicht z.B. medizinische Versorgung für Menschen ohne Versicherung und traumasensible Psychotherapie für Kinder, die aufgrund von Kriegserfahrungen seelische Verletzungen erlitten haben. Kein Mensch soll von notwendigen gesundheitlichen Behandlungen ausgeschlossen sein!

Spende Hilfe für Flüchtlinge

Bitte wählen Sie einen Betrag aus.


Aktuelle Jobausschreibungen

Wien
Wohnberater:in
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Wien
Referent:in der Fachbereichsleitung
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Wien
Betreuer:in
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Innsbruck
Berater:in
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Innsbruck
Projektassistent:in
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Linz
Praktikum im Diakonie Zentrum Spattstraße
  • Diakonie Zentrum Spattstraße
Wien
Rechtsberater:in
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Innsbruck
Rechtsberater:in (Innsbruck, 25-32 Wochenstunden)
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Wien
Berater:in (Wien, 32 Wochenstunden)
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Niederösterreich
Familienbetreuer:innen mit Arabisch oder Dari/Farsi-Sprachkenntnissen
  • Diakonie Eine Welt Sozialdienst
Flucht und Integration, Wohnhaus für unbegleitete Minderjährige, Gallneukirchen
Bodenständige:r Flüchtlingsbetreuer:in #teamdiakoniewerk
  • Diakoniewerk
Flucht und Integration - Urfahr Umgebung und Steyr Land
Flexible:r Sozialpädagog:in für die Flüchtlingsbetreuung
  • Diakoniewerk
St. Pölten
mobile Berater:innen
  • Diakonie Flüchtlingsdienst
Wien, Mödling, St. Pölten
Freiwilliges Sozialjahr Diakonie Eine Welt
  • Diakonie Eine Welt