Wie willst du leben? Diese Frage leitet uns bei der Gestaltung unserer Angebote für Menschen im Alter: Wohnen, Pflege, mobile Betreuung, Tages- und Alltagsbegleitung. Angebote so vielfältig wie die Bedürfnisse von Menschen im Alter.

Gutes Leben im Alter

Selbstbestimmt leben, in einer vertrauten Umgebung den gewohnten Lebensstil pflegen, mit vielfältigen Beziehungen und eingebunden in die Gesellschaft, so selbstständig wie möglich und mit der Unterstützung und Pflege, die benötigt wird – das bieten die vielfältigen Angebote der Diakonie für Menschen im Alter.

Ob zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder in einem Tageszentrum, die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben und Fähigkeiten stehen im Vordergrund. Damit Menschen im Alter das Leben leben können, das sie leben möchten. Und damit pflegende Angehörige entlastet werden.

Wie wir helfen

Community Nursing
Unter dem Motto „Alt werden, wie ich will“ ist die Community Nurse für Senior:innen wie für Angehörige da und begleitet ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Sie kommt gerne zu Ihnen nachhause, um Sie und Ihre Lebenssituation kennenzulernen.
Community Nursing
Wohnen in einer Pflegeeinrichtung
In eine Wohn- und Pflegeeinrichtung umzuziehen, ist ein großer Schritt. Die Begleitung der persönlichen, pflegerischen Bedürfnisse als auch Gewohntes im neuen Lebensumfeld wiederzufinden, sind sehr wichtig. Die Diakonie ist dafür da, Sie im Alter würdevoll zu begleiten.
Wohnen in einer Pflegeeinrichtung
Betreutes Wohnen
Im Alter selbstständig und unabhängig leben – mit einer barrierefreien und seniorengerechten Mietwohnung kann dies gelingen. Das Besondere: ein Paket mit Unterstützungsleistungen gibt Ihnen die nötige Sicherheit, es allein gut zu schaffen.
Betreutes Wohnen
Wohnen im Quartier
Die gelebte Nachbarschaft von Senior:innen, Menschen mit Behinderung, Familien mit Kindern und jungen Menschen bietet der Gemeinschaft ein soziales und facettenreiches Leben. Professionelle Unterstützung kann nach Wunsch in Anspruch genommen werden.
Wohnen im Quartier
Mobile Betreuung und Pflege
In den vertrauten vier Wänden wohnen: Das geht auch dann, wenn man im Alltag alleine nicht mehr so gut zurechtkommt oder Unterstützung bei der Pflege braucht. Die Diakonie begleitet mit mobiler Pflege und Betreuung daheim.
Mobile Betreuung und Pflege
24h.Betreuung
In den vertrauten vier Wänden wohnen: Das geht auch dann, wenn man im Alltag alleine nicht mehr so gut zurechtkommt und Unterstützung bei der Pflege braucht. Die Diakonie begleitet im Rahmen der 24h.Betreuung.
24h.Betreuung
Psychologische Begleitung
Der Einzug in eine Wohn- und Pflegeeinrichtung bringt viele Veränderungen mit sich. Psycholog:innen begleiten neue Bewohner:innen und Angehörige.
Psychologische Begleitung
Tagesbetreuung
In den vertrauten vier Wänden wohnen: Das geht auch dann, wenn man im Alltag allein nicht mehr so gut zurechtkommt. Die Diakonie unterstützt mit der Tagesbetreuung, sorgt für Abwechslung im Alltag und entlastet pflegende Angehörige.
Tagesbetreuung
Alltagsbegleitung
Sie leben zu Hause und haben manchmal das Gefühl, einsam zu sein oder brauchen Unterstützung bei alltäglichen Handgriffe? Mit den Angeboten zur Alltagsbegleitung bietet die Diakonie genau das und begleitet Sie gut im Alter.
Alltagsbegleitung
Demenzberatung
Sie fühlen sich manchmal unsicher und können dieses Gefühl nicht einordnen? Ihre Mutter wirkt verwirrt und Sie wissen nicht, ob es erste Symptome einer Demenz sind? Mit den Demenzberatungen begleiten wir Betroffene und Angehörige.
Demenzberatung
Entlastung für pflegende Angehörige
Als pflegende:r Angehörige haben Sie vieles zu schaukeln. Sie haben Fragen, suchen nach fachkundiger Unterstützung in Sachen Pflege oder wollen einfach nur mal zwischendurch eine Pause vom Pflegealltag einlegen? Die Diakonie unterstützt Sie dabei.
Entlastung für pflegende Angehörige
Pflegende Kinder
Wenn Kinder ihre Eltern pflegen, brauchen sie Unterstützung. Johanniter und Diakonie begleiten Kinder und Jugendliche mit pflegebedürftigen Angehörigen.
Pflegende Kinder
Hospiz und Palliative Care
Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten ist uns besonders wichtig. Die letzten Monate, Wochen und Stunden sollen so lebenswert wie möglich gemacht werden.
Hospiz und Palliative Care

Mir gefällt es hier. Ich habe ein Einzelzimmer, der Garten ist super, ich kann ins Café nebenan gehen und auch sonst ist mein Alltag sehr abwechslungsreich.

Andreas Gergely, Bewohner, Haus Elim, Treffen

Ich bekomme hier viel zurück: Lebenserfahrung, Weisheiten, Tricks und Tipps, ein Lächeln, ein Augenzwinkern – das sind wertvolle Geschenke, die mein Leben bereichern.

Julia Wurmitzer, DGKP, Haus St. Peter, Klagenfurt

Ich war in den 1980ern eine der Mitbegründerinnen der mobilen Hauskrankenhilfe Spittal. Heute bin ich selbst Klientin. Ich benötige etwas Unterstützung im Haushalt, wenn ich was aus der Apotheke brauche oder wenn ich zum Arzt muss.

J. Sablatnig, 92, Spittal an der Drau

Mein Mann ist zwei Tage die Woche in der Tagesbetreuung. Das ist eine enorme Unterstützung, da auch die Demenz weiter fortschreitet. Vor Ort erhält er professionelle Betreuung und die Mitarbeiter:innen haben ein tolles Gespür. Ich kann in dieser Zeit auf mich achten und meine Batterien aufladen. Ich möchte das Angebot der Tagesbetreuung nicht mehr missen in unserem Alltag. Auch mein Mann besucht diese gerne, hat dort seine Routine und auch Freunde.

Theresia Brandstätter, ihr Gatte lebt mit Demenz und wird in der Tagesbetreuung Wels begleitet
alt text

Finden Sie ein Angebot in Ihrer Nähe

  • Alter und Pflege
Zwei Diakonie-Mitarbeiterinnen.

Pflege ist Teamarbeit

In der Begleitung von Menschen im Alter achten wir auf maximale Bedürfnisorientierung und Selbstbestimmung.

Und das ist am besten im Team möglich. Weil Pflege mehr ist als nur warm, satt und sauber. Ob Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegeassistenz oder Heimhelfer:in, sie alle spielen zusammen, um die Pflege und Betreuung zu leisten, die es braucht.

Medizinische Bedürfnisse, die Gestaltung des Tagesablaufs, Zeit für Gespräche und auch einfach nur da sein, machen den Pflegealltag heute aus. #PflegeIstMehr

Jobs


Aktuelle Jobausschreibungen

Haus für Senioren Henndorf
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in #pflegeanders
  • Diakoniewerk
Wels - Haus für Senioren Wels / Café Me:lounge
Kreative:r Köch:in #kochenundservice #nachmittagfrei
  • Diakoniewerk
Spittal/Drau, Villach Land, Kärnten
Pflegeassistent:in für die mobile Hauskrankenhilfe
  • Diakonie de La Tour
Kärntenweit
Pflegeassistent:in Menschen im Alter
  • Diakonie de La Tour
Wien, HG Erdbergstraße
Pflegeassistent:in
  • Diakoniewerk

Wofür wir uns einsetzen

Diakonie zur Pflegereform
Ein gutes Leben im Alter – das wünschen wir uns alle. Damit das gelingt, braucht es jetzt eine umfassende Reform des Pflegesystems.
Diakonie zur Pflegereform
Das Modell SING
Ein neues Modell für die Organisation von Pflege - fachliche Vision, qualitative Haltung, konkrete innovative Finanzierungslogik. Damit der Mensch im Mittelpunkt steht - ohne Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Kosten.
SING-Konzept
10 Punkte zur Zukunft des Älterwerdens
Generationenpolitik ist eine Querschnittsaufgabe – sie ist mehr als Sozial- und Gesundheitspolitik. Folgende zehn Punkte sind auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft des langen Lebens leitend.
10 Punkte zur Zukunft der Pflege
Onlineratgeber Demenz
Es ist schmerzhaft, wenn ein:e Angehörige:r an Demenz erkrankt. Vieles schwindet. Ein Mensch, den wir lieben, verändert sich. Das Zusammenleben verändert sich. Lesen Sie mehr im Onlineratgeber der Diakonie zum Thema Demenz.
Onlineratgeber Demenz
Zahlen und Fakten zu Alter und Pflege
Was ist der demografische Wandel? Wie ist das österreichische Pflegesystem aufgestellt? Wie viele Prozent des BIPs fließen in den Pflegebereich? Diese Seite gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Alter und Pflege.
Zahlen und Fakten
FAQs zum Thema Alter und Pflege
Sich zum Thema Pflege und den damit verbundenen Angeboten zu informieren, kann kompliziert sein – muss es aber nicht. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
FAQ zum Thema Alter und Pflege

Aktuelle Veranstaltungen

12 Juni
Akademie de La Tour, Sparkassenstraße , 9560 Feldkirchen
Zärtlichkeit und Demenz
  • Gutes Leben mit Demenz
14 Juni
Akademie de La Tour, Sparkassenstraße , 9560 Feldkirchen
Demente kommunizieren anders Teil 2
  • Gutes Leben mit Demenz
20 September
Neues Rathaus Linz, Hauptstraße 1-5 , 4020 Linz
Fachtagung Schmerz lass nach
  • Gutes Leben mit Demenz
20 September
Neues Rathaus Linz, Hauptstraße 1-5, 4020 Linz
Schmerz lass nach
  • Gutes Leben mit Demenz
21 September
Diakonie Akademie – Haus Bethanien, Hauptstraße 3 , 4210 Gallneukirchen
Begleitung von Personen mit geistiger Behinderung und Demenz
26 September
Online
Online-Demenzreihe
  • Gutes Leben mit Demenz
28 September
Feldkirchen in KärntenAkademie de La Tour, Sparkassenstraße , 9560 Feldkirchen
Demenz - Delir - Depression
  • Gutes Leben mit Demenz
09 Oktober
Akademie de La Tour, Sparkassenstraße , 9560 Feldkirchen
PART®-Trainer:innen-Ausbildung
09 Oktober
Online via Zoom
Infopoint Pflege # 3
11 Oktober
Bildungshaus Greisinghof, Mistlberg 20 , 4284 Tragwein
Kinästhetics in der Pflege - Aufbaukurs