Das Magazin zeigt auf, welchen Herausforderungen junge Menschen aktuell begegnen und was die Covid-Pandemie mit jungen Menschen macht.
Mediathek
Wie reden wir über soziale Themen und die Menschen, die davon betroffen sind, so, dass diakonische Haltung und Werte zum Ausdruck kommen? Wie erzählen wir Geschichten? Welche Wörter und Begriffe verwenden wir, welche verwenden wir nicht?
Die erste Ausgabe des Jahres 2022 steht ganz im Zeichen von Seelengesundheit. Warum Nächstenliebe und Dankbarkeit für Krisenbewältigung wichtig sind, erklärt Psychologin Barbara Lamm. Das Magazin gibt Einblicke in das Leben im Autismus-Spektrum und eine Mitarbeiterin der Klinik Diakonissen Schladming erzählt, wie sie die letzten 2 Jahre COVID erlebt hat.
Ziel dieses Argumentariums ist, der Bedeutung eines nachhaltigen Handelns und Klimagerechtigkeit für diakonische und kirchliche Praxis nachzugehen und dafür ethische und theologische Argumente vorzulegen.
Das Magazin der Diakonie erzählt vom guten Zusammenleben, und was es dazu braucht, dass Menschen im Sozialraum / Nachbarschaft aufeinander schauen.
Noch stärker als sonst, müssen wir in Zeiten von Corona ethisch reflektieren, urteilen und handeln im Bewusstsein der Vorläufigkeit. Dazu will dieses Argumentarium eine Orientierungshilfe bieten.
Die Forderungen der Diakonie beim Thema Inklusion. Was braucht es, damit Menschen mit Behinderungen inmitten der Gesellschaft selbstbestimmt leben können? Wie soll das Zusammenleben funktionieren?
Pflegende Angehörige unterstützten und entlasten – diese Ausgabe stellt Möglichkeiten und Angebote des Diakoniewerks dahingehend vor. Zusätzlich erzählt Felix Strobl was ihn dazu bewegt hat seinen Zivildienst im Diakoniewerk in Tirol zu leisten.
Unter dem Schwerpunkt Menschen mit Demenz beschäftigt sich die dritte Ausgabe des Jahres 2021 mit der Begleitung und den Bedürfnissen dieser. Im Gespräch analysiert Mag. Dr. Thomas Müller außerdem Gewalt in und um die Gesellschaft und zwei Mitarbeiterinnen geben Einblicke in die Arbeit im Nachtdienst.
Wie feiern 26 Jahre Kunst im Diakoniewerk: Die Ausgabe legt ihren Fokus auf die Menschen hinter den Gemälden und erzählt Geschichten aus der Kunstwerkstatt des Diakoniewerks. Außerdem begleiten wir die Mitarbeiter:innen der Macherei bei den Vorbereitungen in der Vorweihnachtszeit und stellen die forKIDS Therapiezentren vor.