Ein Wiedersehen nach 70 Jahren

  • Story
07. Oktober 2025
Unsere Häuser für Senioren wollen rege Teile des Stadt- und Dorflebens sein. Besucher:innen, Freiwillige, Vereine oder auch Gemeinden tragen viele wertvolle Elemente bei. Und manchmal treffen sich hier Menschen wieder, die sich lange aus den Augen verloren haben.

Haus für Senioren: Ort der Begegnung

Der offene Charakter der Häuser für Senioren zeigt sich in vielen Facetten. In Wels ist dem Haus für Senioren nicht nur eine Tagesbetreuung, sondern auch ein Kaffeehaus angeschlossen. Anton Kriechbaumer kommt regelmäßig seit 20 Jahren in die Cafeteria.
Vor zwei Jahren wurde das Kaffeehaus Treffpunkt für ein Wiedersehen, von dem Herr Kriechbaumer noch heute voller Freude erzählt: „Ich habe hier nach 70 Jahren mein früheres Kindermädchenwieder getroffen.”

Bis 1954, als Anton Kriechbaumer sieben Jahre alt war, wurden er und sein Bruder an ihrem Wohnort in Wels von Maria Danner betreut. Im Alter von 16 Jahren kam sie damals als Kindermädchen zur Familie. Die heute 91-Jährige besucht seit vielen Jahren zweimal die Woche die Tagesbetreuung für Menschen im Alter. Vor zwei Jahren trafen sich die beiden im Haus für Senioren. Eine Bekannte hatte dies arrangiert, die wiederum Bewohnerin im Haus für Senioren war und die Puzzleteile aus Erzählungen zusammenfügte.

Seitdem treffen sich Anton Kriechbaumer und Maria Danner regelmäßig im Haus für Senioren und lassen alte Zeiten aufleben.
Dass sie sich nach 70 Jahren wieder getroffen haben, ist für beide ein Segen. „Der Toni war mir immer recht wichtig. Bei meiner Hochzeit hat er meinen Schleier getragen, damals war er drei Jahre alt. Ich hätte mir nicht gedacht, dass ich ihn nach so vielen Jahren wieder treffe. Ich freu mich, dass ich den Toni hier regelmäßig sehe”, freut sich auch Maria Danner. 

Dass dieses Treffen stattgefunden hat, ist den offenen Türen des Hauses für Senioren in Wels zu verdanken. Mit der Cafeteria und der Tagesbetreuung schafft es Möglichkeiten für Begegnungen. Für Maria Danner und Anton Kriechbaumer jedenfalls Grund genug, regelmäßig hierher zu kommen!

Für ein gutes Leben mit Demenz: Infoportal für Betroffene, Angehörige & Interessierte.

Jetzt informieren!
Eine Pflegemitarbeiterin und ein älterer Mann halten einander die Hände und lachen gemeinsam.
Wahlfreiheit und Autonomie im Alter. / © Robert Kneschke – Stock.adobe.com

Gutes Leben im Alter

Wie wollen Sie leben? Diese Frage leitet uns bei der Gestaltung unserer Angebote für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen, Alltagshilfe, Beratung, Pflege zuhause oder in einem Pflegeheim, Tagesbetreuung. Angebote, so vielfältig wie die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen, die Betreuung brauchen. 

Mehr erfahren

Ihre Ansprechperson zu dieser Story

Dr.in Roberta Rastl-Kircher
Pressesprecherin & Medienarbeit