Spatenstich für das Wohnprojekt "Waldemar" in Pasching

  • News
14. November 2025
Diakoniewerk und GIWOG verbinden mit dem neuen Projekt "Waldemar" barrierefreies Eigentum mit Alltags-Assistenz – ein österreichweit einzigartiges Wohnkonzept für mehr Lebensqualität im Alter.

Gallneukirchen/Pasching, 14. November 2025. Mit dem feierlichen Spatenstich startete heute offiziell das Wohnprojekt „Waldemar“ in Pasching. Das Diakoniewerk und die GIWOG entwickeln hier ein zukunftsweisendes Modell, das im deutschsprachigen Raum einzigartig ist: barrierefreie Eigentumswohnungen kombiniert mit einer vor Ort präsenten Alltags-Assistenz.

Das Ergebnis: ein Zuhause, das Sicherheit gibt, Gemeinschaft stärkt und mit den Bedürfnissen der Bewohner:innen mitwächst.

Zum Spatenstich begrüßten die Projektträger Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wohnbaulandesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Soziallandesrat Dr. Christian Dörfel, Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Manfred Hageneder sowie Paschings Bürgermeister Ing. Markus Hofko.

Wohnen im Eigentum mit Service – einzigartig in Österreich

„Waldemar“ steht für ein neues Verständnis von Wohnen im Alter: Mit dem Kauf einer barrierefreien Wohnung profitiert man zugleich von einem umfassenden Servicepaket. In der monatlichen Servicepauschale sind folgende Leistungen enthalten:

  • Begleitung durch eine qualifizierte Alltags-Assistenz
  • Vermittlung zusätzlicher Dienstleistungen (z. B. Reinigung, Handwerkerleistungen, Gesundheitsangebote)
  • Unterstützung bei Bedarf bis hin zu weiterführender Begleitung und Pflege
  • Nutzung der Gemeinschaftsräume

Die Alltags-Assistenz ist wochentags vor Ort, stärkt Gesundheit und Selbstständigkeit und organisiert Aktivitäten für ein gelebtes Miteinander.

Projekte wie "Waldemar" zeigen, wie modernes Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden aussehen kann: individuell, selbstständig und sicher. Damit können sich die Menschen ihren Wunsch erfüllen, zuhause in vertrauter Umgebung ihren Lebensabend zu verbringen, auch wenn sich die Bedürfnisse mit der Zeit ändern.

Dr. Christian Dörfel, Soziallandesrat

Waldemar ist ein echter Gewinn für Pasching: in bester Wohnlage, nahe unseren sozialen Angeboten rund um unser Gemeindeeigenes Altenheim Netzwerk und fußläufig zur Straßenbahn, PlusCity und unserem Erholungswald. Ein innovatives Modell, das Sicherheit und Selbstständigkeit im Alter stärkt.

Ing. Markus Hofko, Bürgermeister von Pasching

Aufgrund der demografischen Entwicklungen in OÖ wird die Versorgung der Bevölkerung mit Betreuung- und Pflegeleistungen eine riesige Herausforderung. Zwischen den Angeboten der Mobilen Dienste und der stationären Betreuung in Alten- und Pflegeheimen ist Raum für viele Ideen. Das Projekt „Waldemar“ ist ein solches innovatives Projekt und ich wünsche bestes Gelingen.

Hofrat Mag. Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann

Die GIWOG zeichnet sich seit Jahren durch innovative Bauvorhaben aus. Es freut mich, dass langjährige Partner der Wohnbauförderung so innovativ denken und zeigen, dass auch in schwierigen Zeiten moderne Wohnformen umsetzbar sind. Ich wünsche den künftigen Bewohner:innen alles Gute und viel Freude mit ihren eigenen vier Wänden.

Dr. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stv. und Wohnbaulandesrat

Mit Waldemar verbinden wir das Beste aus zwei Welten: die Freiheit des Eigentums und die Sicherheit eines sozialen Netzwerks. Es ist ein Modell, das Selbstbestimmung stärkt und zeigt, wie Wohnen im Alter heute gedacht werden kann.

Dr.in Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks

Das Diakoniewerk und die GIWOG verbindet eine hohe fachliche Kompetenz in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern. Weil beide auf einen hohen gesellschaftlichen Nutzen abzielen, gelingen ihnen gemeinsam soziale Innovationen.

Mag. Wolfgang Modera, Vorstandsvorsitzender der GIWOG

Barrierefrei, naturnah und bestens angebunden

Das Projekt entsteht in unmittelbarer Nähe zum Erholungswald Langholzfeld und verbindet die Ruhe der Natur mit der Nähe zur Stadt.

Insgesamt realisieren die Partner Diakoniewerk und GIWOG am Standort:

  • 15 barrierefreie Eigentumswohnungen des Diakoniewerks
  • weitere Miet- und Eigentumswohnungen der GIWOG.

Der Bezug ist ab Sommer 2027 geplant.

Das Diakoniewerk bringt seine jahrzehntelange Expertise in der Begleitung älterer Menschen ein, während die GIWOG für Wohnbauqualität und nachhaltige Architektur steht. 

mehr zu Waldemar-Wohnen erfahren

Foto Copyright: Mathias Lauringer

v.l.n.r.: Martin Löfler (Projektleitung Waldemar), Wolfgang Modera (Vorstandsvorsitzender GIWOG), Manfred Hageneder (Bezirkshauptmann), Manfred Haimbuchner (LH-Stv., Wohnbaulandesrat), Christian Dörfel (Soziallandesrat), Daniela Palk (Vorständin Diakoniewerk), Markus Hofko (Bürgermeister Pasching), René Jank (Vorstandsmitglied GIWOG), Philipp Meyer (Geschäftsführung Hoch und Tiefbau).

Ihre Ansprechperson zu dieser News

Mag.a Andrea Obermühlner
Leitung Kommunikation & PR, Gesamtunternehmen