de La Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz ist Klimabündnis-Mitglied des Monats

  • News
21. Oktober 2025
Das Klimabündnis Österreich hat die de La Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz zum Mitglied des Monats Oktober 2025 ernannt – eine besondere Auszeichnung für das langjährige und vielseitige Engagement der Schule im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Bildung.

Unter der Leitung von Dipl. Päd. Gerda Kubassa zeigt das Sonnenhaus eindrucksvoll, wie Umweltbewusstsein und gelebte Nachhaltigkeit in den Schulalltag integriert werden können. Zahlreiche Projekte und Aktivitäten machen sichtbar, wie Lernen, Verantwortung und Freude am Tun Hand in Hand gehen.

Ein besonderes Highlight ist der Schulgarten mit Vierfelderwirtschaft, an dem mehr als 60 Schüler:innen beteiligt sind. Gemeinsam mit Eltern und Pädagog:innen wird gegraben, gesät, gepflegt und geerntet – ein lebendiges Beispiel für praxisnahe Umweltbildung.

Auch im Bereich nachhaltiger Mobilität setzt die Schule Akzente: Schüler:innen und Eltern werden ermutigt, den Schulweg mit Zug, Bus, Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Durch kreative Aktionen, wie das Verteilen von Äpfeln und Schokolade an klimafreundliche Verkehrsteilnehmende oder Müllsammelaktionen entlang der Sulm, wird Bewusstsein für umweltgerechtes Verhalten geschaffen.

Darüber hinaus achtet die Schule auf den Einsatz ökologischer Reinigungsmittel, regionaler und biologischer Lebensmittel, Upcycling-Projekte und Einkäufe mit Umweltzeichen – stets mit dem Ziel, Nachhaltigkeit ganzheitlich zu leben.

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. Die wachsende Naturverbundenheit unserer Schüler:innen ist die Basis, um gut auf sie aufzupassen“, so Schulleiterin Gerda Kubassa.

Die Diakonie de La Tour gratuliert dem gesamten Team der de La Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz herzlich zu dieser Auszeichnung und dankt für das große Engagement im Einsatz für Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung.

Zum Beitrag von Klimabündnis Österreich: Mitglied des Monats: de La Tour Schule Sonnenhaus Leibnitz - Klimabündnis Österreich