Die Welt begreifen im Kindergarten Linzerberg

  • News
06. Oktober 2025
Engerwitzdorf, 6.10.25: Das freie Spiel hat eine zentrale Rolle im pädagogischen Alltag des Kindergartens Linzerberg – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Spielen ist für Kinder weit mehr als bloßer Zeitvertreib: Es ist ihre wichtigste Form zu lernen, die Welt zu begreifen und sich selbst darin zu erfahren.

Bedeutung des freien Spiels im Kindergarten Linzerberg

Im freien Spiel wählen die Kinder selbst, womit, wo, wie lange und mit wem sie spielen. Sie tauchen in Rollen ein, erschaffen Fantasiewelten, konstruieren, experimentieren und verhandeln Regeln. Dabei entwickeln sie auf spielerische Art wichtige soziale, emotionale, motorische und kognitive Fähigkeiten. Ob in der Bauecke, in der Puppenwohnung, draußen im Garten oder im Bewegungsraum – überall entdecken die Kinder neue Möglichkeiten, ihrer Kreativität und Neugier Ausdruck zu verleihen.

Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen wachsen

Ein Kind, das selbst entscheidet, welche Spielsituation es wählt, lernt Verantwortung für sein Tun zu übernehmen. Es erlebt Selbstwirksamkeit, denn seine Ideen werden ernst genommen. Gleichzeitig entwickeln sich in Gruppenprozessen Rücksichtnahme, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz – alles Fähigkeiten, die für das spätere Leben unverzichtbar sind.

Kinder lernen am besten dann, wenn sie mit Freude und aus eigenem Antrieb handeln dürfen. So wird der Kindergarten zu einem Ort, an dem sich Kinder sicher, gesehen sowie angenommen fühlen – und spielend groß werden dürfen.

Barbara Zeinhofer, Leiterin des Kindergartens Linzerberg