„Ein Werk mit vielen Möglichkeiten.“ – Diakoniewerk startet neue Arbeitgeberkampagne
- News
Die Sozialbranche ist systemrelevant, vielfältig und sinnstiftend. Doch sie steht vor den Herausforderungen von Fachkräftemangel und einem oft unterschätzten Image. Das Diakoniewerk setzt dem ein starkes Zeichen entgegen: Mit der neuen Arbeitgeberkampagne „Ein Werk mit vielen Möglichkeiten.“ zeigt die Organisation, wie attraktiv und zukunftssicher Berufe im Sozialbereich sind und lädt ein, diese wichtige Branche aktiv mitzugestalten.
Das Diakoniewerk ist ein Werk mit vielen Möglichkeiten. Ein Werk von vielen für viele. Unser neuer Arbeitgeberauftritt macht deutlich, dass wir für Vielfalt, Zusammenhalt und Perspektiven stehen und Menschen einladen, Teil dieses Werks zu werden.
Die Entwicklung des neuen Auftritts erfolgte in einem partizipativen Prozess mit breiter Einbindung von Mitarbeiter:innen. Kolleg:innen haben sich in Workshops, Fokusgruppen und Befragungen eingebracht. Diese breite Mitwirkung bildet die Basis für einen authentischen Auftritt, der die im Diakoniewerk gelebten Werte nach außen trägt – konzipiert und umgesetzt von der Kreativagentur stroblbinder.
Mit dem Diakoniewerk hatten wir einen Partner, der den Mut hatte, groß und bunt zu denken. Entstanden ist eine tiefgehende Wertekampagne, die auffällt, nahbar ist und die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Auf der neuen Kampagnenseite mitarbeiten.diakoniewerk.at erstrahlen Begriffe wie Hoffnungswerk, Netzwerk, Kraftwerk, Kunstwerk – als Ausdruck für die sozialen Facetten des Arbeitens im diakonischen Kontext. Die Jobangebote decken dabei ein breites Spektrum ab – von Senioren- oder Behindertenarbeit über Bildung, Quartiersarbeit, Gesundheit und Verwaltung bis hin zu Gastronomie und Engagement-Formaten wie Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Zivildienst und eröffnen so Gestaltungsspielraum für viele Talente. All das macht deutlich: Das Diakoniewerk ist "Ein Werk mit vielen Möglichkeiten." – für Menschen, die ihre Stärken einbringen und Sinn in ihrer Arbeit finden möchten.
Der neue Arbeitgeberauftritt macht sichtbar, wofür das Diakoniewerk als Arbeitgeber steht: ein Ort, in dem Beiträge zählen, Ideen willkommen sind und Zusammenhalt spürbar wird. Das Motto „Du bist bedeutend und wir brauchen dich“ ist zugleich Einladung und Versprechen.
Ein zentrales Element der Kampagne ist, dass Mitarbeiter:innen, die von ihren Kolleg:innen ausgewählt wurden, vor der Kamera standen und die Gesichter der Kampagne sind.
Ich bin stolz darauf, ein Teil dieses Werks zu sein. Es ist ein Ort, an dem Menschen nicht nur arbeiten, sondern wachsen können – beruflich und persönlich.
Über das Diakoniewerk
Das Diakoniewerk ist ein modernes Sozial- und Gesundheitsunternehmen mit diakonischem Profil und hat über 150 Jahre Erfahrung in der Begleitung und Betreuung von Menschen. In mehr als 220 Einrichtungen in Österreich sowie international (u.a. in Rumänien, der Slowakei und Bosnien-Herzegowina) setzen sich rund 4.000 Mitarbeiter:innen täglich dafür ein, Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Familien und Menschen mit Migrationsgeschichte ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen.
Das Diakoniewerk bietet dafür differenzierte Angebote in Bereichen wie Wohnen, Arbeit, Freizeit, Therapie, Pflege, medizinischer Versorgung und Bildung. Ergänzend dazu engagiert sich das Diakoniewerk in der Stadtteil- und Quartiersarbeit und entwickelt gemeinsam mit den Menschen vor Ort lebensnahe Konzepte für soziale Teilhabe und Zusammenleben im direkten Lebensumfeld. Besonders wichtig ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz, der den Willen und die Bedürfnisse jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.
Das Diakoniewerk ist Teil der Diakonie Österreich, einem der größten Wohlfahrtsverbände des Landes.
Headerbild: v.l.n.r: Robert Schütz (Vorstand Diakoniewerk/ Personal), Andrea Obermühlner (Leitung Kommunikation & PR Diakoniewerk / Projektleitung Arbeitgeberauftritt), Daniela Palk (Vorständin Diakoniewerk / Kommunikation), Lukas Binder (CEO und Miteigentümer stroblbinder), Sabine Scherzer (Mitarbeiterin Diakoniewerk / Testimonial)