Für den guten Zweck: Gemeinsame Kekserl-Aktion von SalzburgMilch und Kulinarium
- News
Ein vorweihnachtlicher Duft lag in der Luft, als Andreas Gasteiger, Geschäftsführer von SalzburgMilch, am Dienstagvormittag das Kulinarium Catering des Diakoniewerks besuchte. Anlass war der Start einer besonderen Kooperation: SalzburgMilch stellt dem Kulinarium gebrandete Keksdosen und Ausstechformen kostenlos zur Verfügung. In den kommenden Wochen befüllen die begleiteten Mitarbeiter:innen des inklusiven Cateringbetriebs die Dosen mit selbstgemachten Weihnachtskeksen.
Keksdosen ab November erhältlich
Die Keksdosen sind ab dem 17. November 2025 um 10 Euro im Milchladen von SalzburgMilch, im Café Kowalski Panoramabar sowie im Kulinarium Salzburg (auf Vorbestellung) erhältlich. Zudem werden sie von 30. November bis 2. Dezember am karitativen Adventmarkt am Alten Markt in der Salzburger Altstadt angeboten.
Der gesamte Erlös kommt direkt dem Kulinarium zugute – und unterstützt damit die Beschäftigung von 37 Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten, die dort in einem strukturierten Arbeitsumfeld tätig sind.
Geschäftsleitung von SalzburgMilch packt beim Besuch selbst mit an
SalzburgMilch ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner des Kulinariums. Die hochwertigen Molkereiprodukte kommen regelmäßig in Desserts, Kuchen und Torten zum Einsatz. Beim Besuch vor Ort überzeugten sich Geschäftsführer Andreas Gasteiger und Prokurist Florian Schwap persönlich von den Backkünsten des Patisserie-Teams – und halfen prompt beim Verpacken der Kekse mit.
„Diese Zusammenarbeit vereint Sinn, Genuss und gelebtes soziales Engagement – Werte, die auch SalzburgMilch aus voller Überzeugung vertritt. Mit der heurigen Weihnachtskeks-Kooperation freuen wir uns, die langjährige Partnerschaft mit dem Kulinarium Salzburg weiter zu vertiefen und die Menschen vor Ort in ihrer wertvollen Arbeit noch stärker zu unterstützen“, so Andreas Gasteiger, Geschäftsführer von SalzburgMilch.
Auch für die begleiteten Mitarbeiter:innen ist die Kooperation etwas Besonderes.
Die Keksproduktion ist eine ideale Aufgabe für das inklusive Team des Kulinariums. Die begleiteten Mitarbeiter:innen sind bei allen Arbeitsschritten eingebunden – vom Rezeptaussuchen über das Ausstechen bis hin zum Verpacken. Bis zu 20 verschiedene Sorten entstehen jedes Jahr in der Backstube.
„Die Keksdosen gefallen mir richtig gut“, erzählt Sylvia, die im Kulinarium in der Küche und in der Patisserie mitarbeitet. „Ich bin sehr gerne dabei, weil ich immer etwas Neues lerne – manches kann ich dann sogar zu Hause ausprobieren. Besonders schön finde ich, dass wir so viele verschiedene Sorten machen. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Am liebsten mag ich Vanillekipferl, Linzer-Kekse und alles mit Schokolade.
Unsere selbstgemachten Kekse sind seit vielen Jahren bei Kund:innen sehr beliebt. Wir verwenden regionale Zutaten wie Butter von SalzburgMilch und freuen uns, dass wir heuer die schönen Keksdosen von SalzburgMilch als Verpackung nutzen dürfen.
Über das Kulinarium
Das Kulinarium Salzburg des Diakoniewerks beschäftigt 37 Menschen mit Behinderungen in einem strukturierten Arbeitsumfeld. Vier Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten werden in den Bereichen Küche und Konditorei barrierefrei ausgebildet. Mit viel Sorgfalt entstehen hochwertige Catering- und Konditoreiprodukte. Dabei geht es nicht nur um Genuss, sondern um Teilhabe, Förderung und echte berufliche Perspektiven. Viele der ehemaligen Lehrlinge konnten nach ihrem Abschluss den bedeutenden Schritt auf den ersten Arbeitsmarkt schaffen.