Neue Primärversorgungseinheit in Kindberg
- News
Gesundheitsversorgung in Kindberg zukunftsfit gestalten
Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung im Beisein zahlreicher Vertreter:innen aus Politik und Trägerschaft wurde das Gesundheitszentrum offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die neue Einrichtung leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, die Gesundheitsversorgung in der Region Kindberg zukunftsfit zu gestalten und den steigenden Anforderungen einer modernen Primärversorgung gerecht zu werden.
Die PVE Diakonissen GmbH, eine Gesellschaft des Diakoniewerks unter der Geschäftsführung von Dipl. KH-Bw. Ing. Hannes Stickler, MBA, betreibt bereits erfolgreich die Standorte Admont (seit Herbst 2023) und Mürzzuschlag (seit Dezember 2024). Mit Kindberg kommt nun ein weiterer zentraler Standort hinzu – zwei weitere PVE-Einheiten entstehen zudem aktuell in Tirol.
Egal wo jemand lebt, die Gesundheitsversorgung darf keinen Unterschied machen - deshalb bauen wir das Netz an Gesundheitszentren in der Steiermark konsequent weiter aus. Mit dem neuen Gesundheitszentrum schaffen wir ein modernes Angebot und verbessern die medizinische Versorgung in der Region.
Mit der neuen Primärversorgungseinheit in Kindberg wird ein weiterer wichtiger Schritt für eine moderne, wohnortnahe Gesundheitsversorgung in der Steiermark gesetzt. Gerade in den Regionen ist es entscheidend, medizinische Angebote zu stärken und langfristig abzusichern. Die PVE Kindberg zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit von Land, Gemeinde und Trägern zukunftsweisende Versorgungsstrukturen geschaffen werden können, die den Menschen direkt zugutekommen.
Mein Dank gilt Bürgermeister Sander für die gute Kooperation. Die PVE steht für eine moderne und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung, bei der verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand arbeiten, um die Menschen bestmöglich zu betreuen.
Mit der Primärversorgungseinheit Kindberg entsteht ein zukunftsweisendes Modell moderner Gesundheitsversorgung: Ein starkes interdisziplinäres Team, erweiterte Öffnungszeiten und ein breites medizinisches Angebot ermöglichen eine nachhaltige, wohnortnahe Betreuung. Patientinnen und Patienten profitieren von kurzen Wegen und hoher medizinischer Qualität – direkt vor Ort.
Umfangreiches Angebot für die Gesundheit
Auf einer Gesamtfläche von rund 450 m2 entsteht ein modernes Gesundheitszentrum: Ein gemeinsamer An- und Abmeldebereich, ein großzügiger Wartebereich sowie ein eigener Infusionsbereich mit angeschlossenem Labor werden eingerichtet.
Die medizinische Versorgung wird an die neuesten Standards angepasst und erweitert – unter anderen um Diätologie, Physiotherapie, Wundmanagement etc. Durch attraktivere Ordinationszeiten und optimierte Arbeitsabläufe verkürzen sich die Wartezeiten deutlich und bringen wesentliche Verbesserungen für die Patienten und Patientinnen.
Bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten in Mürzzuschlag
Durch verlängerte Öffnungszeiten und ein interdisziplinäres Team aus 12 Mitarbeiter:innen, bestehend aus fünf Ärzt:innen und weiteren Pflegekräften sowie Therapeut:innen, steht den Patientinnen und Patienten in Mürzzuschlag ab sofort ein umfassendes Leistungsspektrum zur Verfügung.
Neben der hausärztlichen Versorgung mit Koordinationsfunktion (Lotsenfunktion) werden auch spezialisierte Leistungen für chronisch kranke Menschen angeboten. Diplomiertes Pflegepersonal übernimmt dabei zusätzliche Betreuungs- und Beratungsangebote. Schwerpunkte liegen auf der Versorgung von Menschen mit Diabetes, professionellem Wundmanagement und der Versorgung älterer Patient:innen (Geriatrie). Ergänzt wird das Angebot durch Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz sowie Programme zur Gesundheitsförderung und Prävention.
Für Kindberg ist die PVE ein echter Meilenstein. Die Bürgerinnen und Bürger bekommen hier vor Ort eine hochwertige medizinische Versorgung unter einem Dach.
Wir sind stolz, mit der PVE Kindberg einen weiteren Standort in Betrieb zu nehmen. Entscheidend für den Erfolg ist das Miteinander im Team: Ordinationsassistent:innen, Pflege, Ärzt:innen, und Therapie arbeiten hier Hand in Hand für die Menschen in der Region.