Sommercamp Sebes: „Eine Chance für die Schule“

  • News
23. Juli 2025
19 Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren verbrachten unvergessliche Tage im Sommercamp Sebeș – mit Spiel, Spaß und wertvollen Lernerfahrungen.

Drei Tage lang stand für die Kinder nicht nur Erholung auf dem Programm, sondern auch gemeinsames Lernen, Naturerlebnisse und kreative Aktivitäten. Das Camp bot den Teilnehmenden eine willkommene Auszeit vom Alltag – und gleichzeitig eine wertvolle Vorbereitung auf das kommende Schuljahr.

Tag 1: Ankommen und Ankommen-Lassen

Nach der Ankunft in der Pension bezogen die Kinder mit großer Freude ihre Zimmer. Der erste Nachmittag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und der ersten gemeinsamen Aktivitäten – inklusive einer ausgiebigen Poolzeit, die für Begeisterung sorgte. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Abendessen und entspannten Spielen im Hof der Pension aus.

Tag 2: Natur, Bewegung und jede Menge Spaß

Der zweite Tag begann mit einer kleinen Wanderung durch die Umgebung. Die Kinder erkundeten die Natur, sammelten Himbeeren und beobachteten Insekten und Pflanzen. Danach ging es wieder in den Pool – ein Highlight, das nicht fehlen durfte.

Am Nachmittag standen Staffelläufe und ein besonders beliebtes Spiel auf dem Programm: „Enten und Jäger“ – in einer sommerlichen Variante mit Wasserbomben. Die Kinder waren mit vollem Einsatz dabei und verwandelten das Spiel spontan in eine fröhliche Wasserschlacht. Der Tag endete stimmungsvoll mit einem Lagerfeuer.

Tag 3: Abschied mit besonderen Momenten

Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen – aber nicht, ohne noch einmal gemeinsam die Natur zu genießen. Beim Besuch der „Poiana Cerbilor“ (Hirschlichtung) konnten die Kinder Hirsche aus der Hand füttern und die ruhige Atmosphäre genießen. Ein gemeinsames Mittagessen bei McDonald’s rundete das Camp auf kindgerechte Weise ab, bevor es mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck zurück nach Hause ging.

Das Sommercamp Sebeș 2025 war mehr als nur ein Ferienprogramm – es war eine Gelegenheit für Gemeinschaft, persönliche Entwicklung und neue Perspektiven. Eine echte Chance für die Schule – und fürs Leben.