Symposium in Mostar: Therapie trifft Inklusion

  • News
02. September 2025
Wie kann therapeutische Begleitung Kindern neue Entwicklungswege eröffnen - unabhängig von Herkunft, Behinderung oder sozialem Umfeld? Diese Frage steht im Zentrum des internationalen Symposiums „Therapeutische Unterstützung als Weg zu mehr Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder mit und ohne Behinderungen“, das am 2. Oktober 2025 in Mostar stattfindet.

Wertvolle Impulse an einem besonderen Ort

Veranstaltet wird das Symposium vom Diakoniewerk in Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen in Bosnien-Herzegowina. Der Ort des Austauschs ist nicht zufällig gewählt: In den integrativen Kindergärten Sunčani most in Mostar und Livno wird seit Jahren sichtbar, was Inklusion im Alltag bedeuten kann. Kinder verschiedenster Hintergründe wachsen dort gemeinsam auf. Vielfalt ist hier kein Programm, sondern gelebter Alltag.

Das Symposium bringt Expert:innen aus Therapie, Frühförderung, Pädagogik und Entwicklungszusammenarbeit an einen Tisch. Neben internationalen Fachvorträgen erwartet die Teilnehmenden ein praxisnaher Blick auf inklusive Bildungssettings, Raum für kollegialen Austausch sowie konkrete Impulse aus der therapeutischen Arbeit mit Kindern. Welche Rolle spielen Therapeut:innen im inklusiven Setting? Wie können Entwicklungsräume geschaffen werden, die jedes Kind individuell stärken? Und was braucht es, damit Förderung nachhaltig gelingt?

Internationale Perspektiven und regionale Erfahrungen

Durch regionale Praxisbeispiele und internationalen Austausch wird nicht nur das erfolgreiche Modell Sunčani most sichtbar gemacht - es entsteht auch ein Raum, in dem Fachwissen, Haltung und Visionen aufeinandertreffen.

Das Ziel ist klar: Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen: durch professionelle Begleitung, durch Vertrauen in ihre Potenziale und durch Strukturen, die Inklusion wirklich leben.

Inklusion beginnt nicht im System, sondern in der Haltung und sie wird dort lebendig, wo Kinder mit all ihren Unterschieden selbstverständlich miteinander aufwachsen. Das Symposium in Mostar zeigt, wie Therapie dazu beitragen kann, individuelle Potenziale zu entfalten und Barrieren abzubauen - in jeder Sprache, in jedem Kontext.

Gerhard Winkler, Leitung Internationale Standorte und Projekte im Diakoniewerk
Informationen zum Programm

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich!

Ihre Ansprechperson zu dieser News

Mag.a Andrea Obermühlner
Leitung Kommunikation & PR, Gesamtunternehmen