Tisch der Vielfalt am Linzer Hauptplatz
- News
Ein Zeichen für offene, respektvolle Begegnung
Die Idee hinter dem Format ist einfach und gerade deshalb so wirkungsvoll: Essen verbindet. Wer an einem Tisch Platz nimmt, begegnet anderen auf Augenhöhe. Aus kurzen Gesprächen werden Geschichten, aus Neugier wird Interesse und aus Fremden werden Gesprächspartner:innen.
Wir wollen zeigen, dass Integration nicht bei Institutionen beginnt, sondern im direkten Miteinander. Begegnung ist die Grundlage für Teilhabe und der Tisch der Vielfalt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie unkompliziert und herzlich sie gelingen kann.
Auch zahlreiche Vertreter:innen aus Politik setzten ein sichtbares Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zu den Gästen zählten unter anderem Christian Dörfel (Soziallandesrat), Ines Vukajlovic (Grüne Landtagsabgeordnete), Eva Schobesberger (Stadträtin Linz) Sevil Ramaj (Gemeinderätin Steyr) und Karin Hörzing (Vizebürgermeisterin von Linz). Sie nutzten die Gelegenheit, selbst Platz zu nehmen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild von deren Lebensrealitäten zu machen.
Auch viele Passant:innen nahmen spontan Platz und blieben oft länger als geplant.
Es war so schön. Ich hatte so gute Gespräche, leckeres Essen und eine wunderbare Zeit. Danke für diese Möglichkeit
Der Tisch der Vielfalt hat deutlich gemacht: Integration braucht nicht immer große Programme – manchmal genügt ein gemeinsamer Tisch, um Nähe entstehen zu lassen, Verständnis zu wecken und neue Perspektiven zu öffnen.