Ein Tag mit Diakonie.mobil

  • Story
27. September 2023
Horst Schrimmer arbeitet seit fünf Jahren bei Diakonie.mobil. Der diplomierte Pfleger ist zudem Wundmanager des Teams. Wir haben ihn einen Tag bei seiner Arbeit begleitet.

Das ist Diakonie.mobil

Die mobile Pflege und Betreuung ermöglicht ein Leben zuhause in den eigenen vier Wänden. Diakonie.mobil umfasst personenbezogene Hilfe, wie Unterstützung bei der Körperpflege oder beim An- und Auskleiden, haushaltsbezogene oder organisatorische Hilfe bei der Wohnungsreinigung oder der Organisation von Terminen, aber auch Versorgung von Wunden, Verabreichung von Injektionen und Beratung von pflegenden Angehörigen.

Ein Tag mit Diakonie.mobil

Der Arbeitstag beginnt
Horst Schrimmer startet in den Arbeitstag. Mit dem Dienstauto fährt er zur ersten Kundin, die er bei der Morgenpflege unterstützt.
Körperpflege, Frühstück und Tabletten
Der diplomierte Pfleger läutet bei seiner zweiten Kundin. Frau Wieser wird täglich bei der Körperpflege unterstützt. Außerdem werden die Beine bandagiert, eine tägliche Aufgabe, in die Horst Schrimmer seine Kundin so gut es geht miteinbindet. Um 9 Uhr wird noch das Frühstück inklusive Tablettensortierung für die kommende Woche hergerichtet. Bevor Horst Schrimmer zur nächsten Kundschaft aufbricht, kontrolliert er nochmal die Sauerstoffsättigung – weil diese zu niedrig ist, macht er mit Frau Wieser eine Atemübung bei geöffnetem Fenster.
Verbandswechsel und Gespräch
Nach einer kurzen Fahrt kommt Horst Schrimmer bei der nächsten Kundin an – Frau Schönauer löst bereits selbst den alten Verband ab, während der diplomierte Pfleger alles für den Verbandswechsel vorbereitet. Während der Wundversorgung kommen die beiden ins Gespräch, sie kennen sich nun seit einigen Monaten und sind froh über die Heilungsschritte.
Als Wundmanager aktiv
Horst Schrimmer kommt bei der letzten Kundschaft des heutigen Tages an und setzt sein Können als Wundmanager beim Ehepaar Brunauer ein.
Dokumentation
Angekommen im Büro in Hallein dokumentiert Horst Schrimmer die Verlaufskontrollen von Wundheilungen. Alle zwei bis drei Monate wird evaluiert, ob die Pflegemaßnahmen wirken. Auch wenn die Kund:innen neue Dokumentationsmappen brauchen, holt der mobile Pfleger diese im Büro ab. An diesem Freitag endet der Dienst für Horst Schrimmer mittags um 13 Uhr – am nächsten Morgen geht es für ihn wieder los.
Eine Pflegemitarbeiterin und ein älterer Mann halten einander die Hände und lachen gemeinsam.
Wahlfreiheit und Autonomie im Alter. / © Robert Kneschke – Stock.adobe.com

Wie möchten Sie alt werden?

Wir gehen auf den Menschen und seine Situation ein und begleiten ihn individuell. Gute Pflege heißt für uns, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen anzubieten, die den Bedarfen und den jeweiligen Lebenssituationen der Menschen im Alter entspricht. Mobil oder stationär ist nicht die Frage - sondern: wie möchten Sie alt werden?

Ein Leben im Alter muss individuell sein, so auch die Dienstleistungen, die Menschen benötigen. Frau Mayer sucht eine Tagesbetreuung, um hier tagsüber gut begleitet zu werden – sie lebt mit Demenz. Herr Müller sehnt sich nach Gesellschaft zuhause - neben der Mobilen Hilfe, die vorbeikommt, um die Grundpflege zu machen. Frau Binder ist aufgrund einer chronischen Erkrankung auf den Rollstuhl angewiesen. Im Haus für Senioren findet sie einen Mix aus Pflege und Aktivität, der ihr Sicherheit und Abwechslung bietet.

Mit dem Ausbau von bedarfsgerechten Pflege- und Betreuungsangeboten reagieren wir auf die Notwendigkeit, nicht mehr ausschließlich in den Möglichkeiten Alten- und Pflegeheime einerseits und Wohnen zu Hause andererseits zu denken.

Unter zeitgemäßen Pflege- und Betreuungsangebote verstehen wir: Vielfalt und Flexibilität, um auf unterschiedliche Bedürfnisse reagieren zu können, sowohl pflegerisch als auch sozial. Leistbarkeit und Teilhabe, um den Zusammenhalt zu stärken und Einsamkeit vorzubeugen. Und hohe fachliche Kompetenz auf allen Ebenen: in der Beratung, Begleitung und in der Fachpflege.

 

Mehr erfahren

Ihre Ansprechperson zu dieser Story

Dr.in Roberta Rastl-Kircher
Pressesprecherin & Medienarbeit