Ein Tag mit Diakonie.mobil
- Story
Das ist Diakonie.mobil
Die mobile Pflege und Betreuung ermöglicht ein Leben zuhause in den eigenen vier Wänden. Diakonie.mobil umfasst personenbezogene Hilfe, wie Unterstützung bei der Körperpflege oder beim An- und Auskleiden, haushaltsbezogene oder organisatorische Hilfe bei der Wohnungsreinigung oder der Organisation von Terminen, aber auch Versorgung von Wunden, Verabreichung von Injektionen und Beratung von pflegenden Angehörigen.

Wie möchten Sie alt werden?
Wir gehen auf den Menschen und seine Situation ein und begleiten ihn individuell. Gute Pflege heißt für uns, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen anzubieten, die den Bedarfen und den jeweiligen Lebenssituationen der Menschen im Alter entspricht. Mobil oder stationär ist nicht die Frage - sondern: wie möchten Sie alt werden?
Ein Leben im Alter muss individuell sein, so auch die Dienstleistungen, die Menschen benötigen. Frau Mayer sucht eine Tagesbetreuung, um hier tagsüber gut begleitet zu werden – sie lebt mit Demenz. Herr Müller sehnt sich nach Gesellschaft zuhause - neben der Mobilen Hilfe, die vorbeikommt, um die Grundpflege zu machen. Frau Binder ist aufgrund einer chronischen Erkrankung auf den Rollstuhl angewiesen. Im Haus für Senioren findet sie einen Mix aus Pflege und Aktivität, der ihr Sicherheit und Abwechslung bietet.
Mit dem Ausbau von bedarfsgerechten Pflege- und Betreuungsangeboten reagieren wir auf die Notwendigkeit, nicht mehr ausschließlich in den Möglichkeiten Alten- und Pflegeheime einerseits und Wohnen zu Hause andererseits zu denken.
Unter zeitgemäßen Pflege- und Betreuungsangebote verstehen wir: Vielfalt und Flexibilität, um auf unterschiedliche Bedürfnisse reagieren zu können, sowohl pflegerisch als auch sozial. Leistbarkeit und Teilhabe, um den Zusammenhalt zu stärken und Einsamkeit vorzubeugen. Und hohe fachliche Kompetenz auf allen Ebenen: in der Beratung, Begleitung und in der Fachpflege.