Der Streichelzoo des Diakoniewerks am Linzerberg ist eine Einrichtung der Werkstätte Erle. Er bietet Menschen mit Behinderungen eine sinnvolle Beschäftigung und schafft zugleich die Möglichkeit der Begegnung.

Ort der Begegnung

Der Streichelzoo ist ein besonderer Ort der Begegnung, an dem das Miteinander von Mensch und Natur im Mittelpunkt steht. Die begleiteten Mitarbeiter:innen werden von drei Mitarbeitenden unterstützt, die im pädagogischen, im tiergestützten und im veterinären Bereich ausgebildet sind. Gemeinsam kümmern sie sich um die artgerechte Betreuung der Tiere. Im Streichelzoo leben Pferde, Esel, Ponys, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Hasen. Durch die tägliche Arbeit im Stall und auf der Weide entstehen unmittelbare Tierkontakte, die Vertrauen aufbauen und zur persönlichen Entwicklung beitragen. 

  • Das Angebot richtet sich primär an Klient:innen der Werkstätte Erle, steht aber auch externen Besucher:innen offen. Ob Erlebnisreiten, Schafe scheren oder Ponywanderungen – alle Aktivitäten finden auf integrativer Basis statt und laden zum aktiven Mitmachen ein. Auch Schulklassen sind herzlich willkommen und können an Projekten teilnehmen.

Tiergestützte Pädagogik und gelebte Inklusion

Der Streichelzoo ist Teil der Werkstätte Erle und verbindet tiergestützte Pädagogik mit gelebter Inklusion. Menschen mit Unterstützungsbedarf helfen bei der Pflege der Tiere und gestalten den Alltag im Zoo aktiv mit. So entstehen wertvolle Begegnungen – zwischen Mensch und Tier, zwischen Jung und Alt, zwischen allen, die mitmachen möchten.

Unser Streichelzoo belebt den Linzerberg – das ist die absolute Begegnungszone! Hier bieten wir Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz, gleichzeitig dient er als Erholungsmöglichkeit und Platz für Begegnungen. Er fördert die Zusammenarbeit und die Sinneswahrnehmung.

Christoph Schütz, Leitung Werkstätte Erle
Ein Ort zum Lernen und Erleben
Kindergarten Linzerberg, Kinder lieben den Streichelzoo neben dem Kindergarten Linzerberg
Kinder lieben den Streichelzoo neben dem Kindergarten Linzerberg / © Diakoniewerk
Unterstützen Sie unseren Streichelzoo

Unser Streichelzoo ist weit mehr als ein Ort mit Tieren: Er ist ein Lern- und Erlebnisraum, ein Platz der Begegnung und ein Ort, an dem Inklusion gelebt wird. Damit unsere Tiere gut versorgt sind und unser inklusives Angebot weiterbestehen kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Ihre Spende unterstützt Tiere im Streichelzoo mit Futterkosten und medizinischer Versorgung und sichert gleichzeitig wertvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen.

Spenden sind per QR-Code möglich (siehe oben) - Wir sagen DANKE!

 

Wir bitten um achtsamen Umgang! 

Eine artgerechte Haltung der Tiere hat für uns oberste Priorität. Im Streichelzoo kann man unsere Tiere mit allen Sinnen erleben: Sehen, Hören und Riechen. Wenn es die Tiere zulassen, ist auch ein direkter Tier–Mensch–Kontakt möglich. Die Tiere freuen sich über jeden Besuch, der mit ihnen sorgsam und liebevoll umgeht. Gefüttert werden dürfen Hasen, Schafe, Ziegen und Rinder. Besucher:innen sind herzlich willkommen!

Christoph Schütz
Leitung Werkstätte Erle, Stv. Leitung Werkstätte Emmaus und IB (bis 12.1.2026)

Öffnungszeiten

Montag bis Sonntag 09:00 - 18:00 Uhr

Streichelzoo Linzerberg

Linzerberg 9/17
4209 Engerwitzdorf

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden