Wo lebt man morgen am besten? Diese Frage stellen sich besonders Menschen im Alter. Der Gedanke, für die Zeit vorzusorgen, wenn es ohne Unterstützung im Alltag nicht mehr geht, gewinnt mit zunehmendem Alter an Bedeutung.
Mit der Koordination und Organisation von Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Beratung hat das Diakoniewerk über die Jahre verschiedene Modelle entwickelt, um Menschen im Alter und deren Angehörige zu entlasten – immer mit dem Ziel, Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmung zu fördern. Und der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken.
Gutes Wohnen im Alter
In Katsdorf errichtet die Linzer WSG in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Katsdorf ein Wohnprojekt für Menschen mit Alter, bei dem das Diakoniewerk eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung des Betreuungskonzeptes spielt. In einem Wohnhaus, das speziell auf die Bedürfnisse von Senior:innen ab 75 Jahren oder Personen mit Pflegestufe 1 bis 3 zugeschnitten ist, entstehen 16 barrierefreie Wohnungen. Abhängig vom individuellen Bedarf wählen Bewohner:innen zusätzliche, flexible Betreuungspakete. Bestandteil des Wohnprojekts ist eine monatliche Grundpauschale von 50 Euro, mit der zentrale Basisleistungen des Diakoniewerks abgedeckt sind.
Dazu zählen zum Beispiel die regelmäßige Anwesenheit bzw. Erreichbarkeit einer Ansprechperson (insgesamt drei Stunden pro Woche für alle Wohnungen), die Organisation und Koordination unterstützender Leistungen – etwa die Vereinbarung von Arzt- und Behördenterminen, die Organisation von „Essen auf Rädern“ oder die Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld – sowie die Planung gemeinschaftlicher Aktivitäten zur Förderung des sozialen Miteinanders. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für November 2025 geplant.
Nähere Informationen unter Katsdorf, Am Sonnenhang 2 – Wohnen im besten Alter – WSG
WIBA - Wohnen im besten Alter in Katsdorf
4223 Katsdorf
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen