Dieses Wohnhaus bietet 13 Menschen mit Beeinträchtigung ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen können und wo sie von erfahrenen Mitarbeiter:innen begleitet werden. Ziel ist es, ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu fördern. Die Lage befindet sich im Zentrum von Gallneukirchen, direkt an der Großen Gusen.

Wohnen in der Gaisbacher Straße

Der Tag und die Abläufe des täglichen Lebens gestalten wir gemeinsam mit den 13 Bewohner:innen. Dazu gehört die Unterstützung bei der Körperpflege, die Organisation des Haushalts (Einkaufen, Kochen, Wäsche, Reinigung), Behördenwege und Arzttermine. Darüber hinaus unterstützen wir die Bewohner:innen auch bei der Freizeitbeschäftigung in Form von Ausflügen, Urlaube oder Aktivitäten im Alltag. Die Bewohner:innen benötigen in unterschiedlichem Ausmaß Unterstützung und Begleitung. Einige gestalten ihren Alltag sehr selbstständig, andere wiederum begleiten wir intensiv, im Einzelsetting. So gehen wir individuell auf die Bedürfnisse ein, um möglichst viel Lebensqualität zu erzielen. 

Ein Zimmer steht für Gäste zur Verfügung, die vorübergehend einen Wohnplatz suchen, beispielsweise wenn Angehörige im Krankenhaus sind oder sich die Situation im familiären Umfeld plötzlich ändert.

Unsere Schwerpunkte

Menschen im Autismus-Spektrum, Klientenzentrierter Ansatz

Fast alle Bewohner:innen gehen entweder vormittags oder nachmittags in eine Werkstätte. Dies ist ein wichtiger Teil der Tagesstruktur und gibt den Menschen Sicherheit. Geregelte Abläufe erhöhen auch das Selbstbewusstsein, da sie ein aktives teilnehmen und gestalten ermöglichen. Wir arbeiten klientenzentriert und unternehmen gemeinsame Ausflüge und auch Gruppenurlaube.

 

Das Wohnhaus befindet sich im Zentrum vom Gallneukirchen und liegt direkt an der Großen Gusen. Es bietet insgesamt Platz für 13 Bewohner:innen, die sich auf 4 Wohngemeinschaften mit offenen Wohn- und Essbereichen aufteilen, 1 Garconniere wird teilbetreut. Die vier WGs befinden sich aufgeteilt im EG und im 1. Stock des Hauses, im 2. Stock ist das Büro der Geschäftsführung untergebracht. 

  • Im großen Garten stehen Obstbäume, deren Früchte gerne zum Kochen und zum Einmachen verwendet werden. Der Garten ist je nach Jahreszeit mit einer Essgarnitur, Trampolin, Schaukel und Pool ausgestattet und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
  • Die Bushaltestelle des OÖVV (Marktplatz Gallneukirchen) ist fußläufig gut erreichbar.
  • Einkaufsmöglichkeiten und andere Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind ebenfalls in wenigen Gehminuten erreichbar.

Worauf wir als Team wertlegen 

Wichtig ist es uns als Team die Menschen gut dabei zu begleiten, ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen. Dabei setzten wir ganz klar auf den Zugang: ,,so viel Unterstützung wie möglich, bei nur so viel, wie nötig!“ Wir arbeiten klientenzentriert und unsere höchste Priorität ist es, die Bedürfnisse der Menschen, die wir begleiten, zu hören und ernst zu nehmen. Insgesamt sind wir 30 Mitarbeiter:innen. 

An der Arbeit bei uns im Wohnhaus schätze ich das Gefühl, hier an diesem Ort für die Menschen ein richtiges Zuhause zu schaffen, indem sie sich wohl fühlen. Dabei haben wir stehts im Fokus, dass wir uns als begleitende Menschen in ihrem Zuhause bewegen. Das tun wir mit Respekt und Feingefühl.

Michael Fröller

Ansprechpartnerin

Michael Fröller
Leitung Wohnen Gaisbacher Straße
Wohnen Martinstift, 4209 Engerwitzdorf
Pflegeassistent:in (m/w/d) #facettenreich#wohnenbehindertenarbeit
  • Diakoniewerk
Engerwitzdorf - Wohnen Martinstift
Willensstarke:r Heimhelfer:in (m/w/d)#energievoll#begleitungimwohnen
  • Diakoniewerk
Ried in der Riedmark - Wohnen Ried in der Riedmark
Quereinsteiger:innen gesucht (m/w/d)
  • Diakoniewerk
Wohnen Martinstift, 4209 Engerwitzdorf
Standhafte:r Quereinsteiger:innen(m/w/d) #zukunftsorientiert#jobmitsinn
  • Diakoniewerk
Diakonie.mobil - Region Urfahr-Umgebung
Mobile Pflegefachkraft (m/w/d) #pflegeneudenken #jobmitsinn
  • Diakoniewerk
Das Projekt wird mit Mitteln des Sozialressorts des Landes Oberösterreich unterstützt.