diakonie: Das Magazin des Diakoniewerks

Einblick in die Arbeitsbereiche Alter & Pflege, Behinderung & Inklusion, Gesundheit & Medizin, Flucht & Integration, Bildung und Internationale Arbeit

Die diakonie ist das offizielle Magazin des Diakoniewerks. Vielfältige Informationen, Einblicke in die Arbeitswelt und bewegende Geschichten - das macht das Magazin für Nächstenliebe aus. Natürlich und persönlich: So wollen wir sein und so erzählen wir diese Geschichten.

In der Ausgabe 3 des diakonie Magazins dreht sich vieles um das Thema Sozialraumorientierung: gemeinsam gestalten wir Lebensräume. Im Hauptartikel sprechen wir mit Ismail Burak Aydogan, der seit knapp zwei Jahren im Bereich Stadtteilarbeit in Salzburg tätig und eines der Gesichter des neuen Arbeitgeber-Auftritts des Diakoniewerks ist. Außerdem können Sie einen Tag im Bewohnerservice Aigen und Parsch miterleben und einen Blick hinter die Kulissen des Stadtquartiers in der Tabakfabrik Linz werfen.

Außerdem dieses Mal im Heft
  • Die Geschichte eines Wiedersehens nach 70 Jahren
  • Wie Kommunikation ohne viele Worte gelingen kann
  • Kindergärten im Fokus: Technik und Natur von klein auf fördern

Werfen Sie einen Blick in die dritte Ausgabe des Jahres!

Diakonie-Magazin 03/2025

Aktuelle Ausgabe zum Download und zum Durchblättern.

Jubiläumsausgabe

Unsere Sonderausgabe anlässlich 150 Jahre Diakoniewerk.

Wenn Sie Interesse an unserem diakonie Magazin haben und es regelmäßig lesen möchten, senden wir Ihnen gerne 4x pro Jahr die Ausgabe kostenlos zu.

Hier bestellen

Diakonie-Magazin 02/2025

In der zweiten Ausgabe des diakonie-Magazins widmen wir uns verstärkt dem Thema Bildung. Wir sprechen mit zwei Personen, die den Bildungsbereich des Diakoniewerks schon lange geprägt haben. Ein Tag in der Mosik.Mittelschule gibt Einblick in einen Ort, wo Bildung neu gedacht wird.

Diakonie Magazin 1/2025

In der ersten Ausgabe des Jahres 2025 beschäftigen wir uns mit dem Diakoniewerk als Arbeitgeber. Wir erzählen stellvertretend für rund 4.000 Mitarbeiter:innen die berufliche Geschichte einer Kollegin, die seit 40 Jahren im Diakoniewerk arbeitet und mit Leidenschaft und Überzeugung hier wirkt. Jetzt reinblättern und Berufsmöglichkeiten entdecken!