Bildungsinnovationspreis an Integrative Beschäftigung

  • News
18. September 2025
Die Zusammenarbeit der Integrativen Beschäftigung mit der Mediathek Hopfgarten wurde vom Land Tirol ausgezeichnet.

Seit zwei Jahren besteht die Zusammenarbeit der Integrativen Beschäftigung des Diakoniewerks mit der Mediathek der Gemeinde Hopfgarten. Am 16. September erhielt die nachhaltige Idee  den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol.

Es war so eine kleine Idee und daraus ist etwas Wunderbares gewachsen. Ich meine damit nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das freundschaftliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Angelika Fohringer, Leiterin der Mediathek in Hopfgarten

Vor zwei Jahren starteten Bibliotheksleiterin Angelika Fohringer und Katrin Pancheri, Jobcoach im Diakoniewerk, das gemeinsame Projekt. Die Bibliothekarin plante zusätzliche Öffnungstage in der örtlichen Bücherei. „Ich war wie stets auf der Suche nach Einsatzbereichen für Menschen mit Behinderung“, erklärt Pancheri. Warum es also nicht miteinander versuchen?

Gesagt. Getan. Zunächst half das Team der Integrativen Beschäftigung jeden Montag mit und räumte die Bücher, Spiele und CDs weg, die sonntags davor zurückgegeben wurden. Die Aufgabe machte den begleiteten Menschen mit Behinderung Freude und schnell zeigte sich: Da geht noch mehr. Die Unterstützung wurde auf den Mittwoch ausgedehnt und das Team des Diakoniewerks hilft inzwischen beim Ein- und Ausbuchen am PC mit. „Das Bibliotheksteam spart sich Zeit und wir können dadurch einen zusätzlichen Tag pro Woche aufmachen“, freut sich Angelika Fohringer.

Große Auszeichnung für kleine Ideen

Rund 100 bis 150 Menschen leihen jede Woche etwas in der Mediathek in Hopfgarten aus. Für sie ist es normal, dass ein inklusives Team mithilft. Dass die Zusammenarbeit so gut klappt und mittlerweile fest verankert ist, freut alle. „Menschen mit Behinderung wollen sich aktiv in das soziale Leben im Ort einbringen und hier gelingt es richtig gut“, schildert Katrin Pancheri. Die Auszeichnung mit dem Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol bestärkt die Bücherei-Mitarbeiter:innen genauso wie das Team des Diakoniewerks. „Wir haben uns sehr gefreut, dass unser kleines Projekt diese Auszeichnung bekommen hat und damit das Engagement im ländlichen Raum sichtbar wird“, freut sich Angelika Fohringer.

Foto: Mit großer Freude nahm die Gruppe aus Hopfgarten den Bildungsinnovationspreis in Innsbruck entgegen.