#FastenFürDenGeist – Rückblick auf 40 Tage Achtsamkeit mit starken Stimmen

  • News
22. April 2025
Am Karsamstag endete die diesjährige Fastenzeit – und damit auch die Instagram-Kampagne #FastenFürDenGeist der Diakonie de La Tour Steiermark. 40 Tage lang, von Aschermittwoch bis zum Osterwochenende, drehte sich alles um Achtsamkeit, mentale Gesundheit und den bewussten Umgang mit sich selbst. Mit täglichen Impulsen, persönlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps wurde die Aktion zu einem echten Publikumserfolg – getragen von prominenten Persönlichkeiten ebenso wie von engagierten Menschen aus dem Alltag der Diakonie de La Tour.
Eine Kampagne, die berührt und bewegt

Im Mittelpunkt stand eine einfache, aber kraftvolle Frage: Wie können wir inmitten von Krisen, Termindruck und Dauerbelastung gut für unsere seelische Gesundheit sorgen? Die Beiträge machten Mut, kleine bewusste Momente zu schaffen – durch Atempausen, Rituale, Bewegung, gesunde Ernährung oder inspirierende Gedanken.

„Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen ist es essenziell, sich achtsam um das eigene innere Gleichgewicht zu kümmern“, erklärt Matthias Liebenwein, Geschäftsführer der Diakonie de La Tour Steiermark. „Die Fastenzeit bot einen idealen Rahmen, um den Fokus auf das zu lenken, was uns stärkt und im Innersten trägt.“

Vielfalt der Perspektiven – vereint im Thema Achtsamkeit

Unter den zahlreichen Mitwirkenden fanden sich unter anderem Omar Khir Alanam (Autor und Speaker), Marco Perchtold (Fußballprofi und GAK-Kapitän), Kurt Hohensinner (Grazer Stadtrat für Bildung und Sport), Bettina Ganglberger (Foodbloggerin), Anna Carina Majcan (GF Grazer Frauenrat), Dr. Josef Zollneritsch (Leiter der Schulpsychologie der Bildungsdirektion Steiermark), Christiane Stöckler (Radiomoderatorin bei "Antenne Steiermark"), Robert Krotzer (Stadtrat für Gesundheit), Julia Oswald (Podcasterin "Lunch Break Stories"), Paul Nitsche (evang. Pfarrer Kreuzkirche Graz), Franziska Häller (Achtsamkeitstrainerin) sowie viele engagierte Mitarbeiter:innen der Diakonie de La Tour wie Rektorin und Vorstandsvorsitzende Astrid Körner und zahlreiche Lehrer:innen von de La Tour Schulen.

Ihre Beiträge, die weiterhin auf der Instagram-Seite der Diakonie de La Tour Steiermark abrufbar sind, reichten von persönlichen Strategien zur Selbstfürsorge über spirituelle Impulse bis hin zu konkreten gesellschaftlichen Forderungen für mehr mentale Gesundheit in Bildung und Arbeitswelt.

Impulse, die nachwirken

Ob das „30-Sekunden-Lächeln“ von Moderatorin Christiane Stöckler, der mentale Reset durch Laufen bei Stadtrat Kurt Hohensinner oder die achtsame Ernährung von Food-Bloggerin Bettina Ganglberger – die Beiträge zeigten, wie vielfältig Achtsamkeit gelebt werden kann. Besonders eindrucksvoll war auch die Offenheit, mit der über Herausforderungen gesprochen wurde – und darüber, wie kleine Veränderungen große Wirkung entfalten können. 

Ein gemeinsames Zeichen für mehr seelisches Wohlbefinden

#FastenFürDenGeist hat gezeigt: Achtsamkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – und mentale Gesundheit ein Thema, das alle betrifft. Die Kampagne lud zum Innehalten ein, zum Mitfühlen, und auch zum Mitmachen. Sie hat inspiriert und bewegt – und hoffentlich viele dazu ermutigt, der eigenen seelischen Gesundheit mehr Raum zu geben.

Auch wenn die Fastenzeit nun vorbei ist: Die Impulse der Kampagne wirken weiter. Denn Achtsamkeit endet nicht an Ostern – sie beginnt jeden Tag aufs Neue.

 

Foto-Credits: © Barbara Majcan, Marija Kanizaj, GAK 1902, Foto Fischer, Antonia Renner, Diakonie de La Tour, privat.


 

 

 

 

Ihre Ansprechperson zu dieser News

Mag. Andreas Neubauer MBA
Stabstelle Kommunikation Steiermark