Inklusives Lernzentrum: Wissen teilen - Kompetenz fördern - Inklusion leben
- News
Ein Raum für gemeinsames Lernen
Das inklusive Lernzentrum ist mehr als ein Bildungsort. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Menschen mit und ohne Behinderungen miteinander und voneinander lernen. Hier werden Wissen, Erfahrung und Perspektiven geteilt: in beide Richtungen.
„Wir schaffen einen Ort, an dem Wissen gemeinsam entwickelt wird und zwar von Menschen mit und ohne Behinderungen“, betont Astrid Kleesadl, Leitung der Pflegeassistenzlehrgänge an der SOB/HLPS Gallneukirchen.
Auch Klient:innen der Werkstätten bringen sich aktiv ein:
„Ich finde es schön, dass wir hier mitmachen dürfen, und ich freue mich immer, wenn bei uns in der Werkstatt was los ist und Leute zu Besuch kommen,“ sagt Martin Lepschi, der am Linzerberg arbeitet und bereits beim Lernangebot gemeinsam mit Schüler:innen mitgewirkt hat.
„Wir schaffen einen Ort, an dem Wissen gemeinsam entwickelt wird und zwar von Menschen mit und ohne Behinderungen."
Vielfältige Lernangebote - für alle
Das Zentrum ist bewusst offen und vielseitig gestaltet:
- Für Schüler:innen: Ausbildungsinhalte werden praxisnah vermittelt.
- Für Mitarbeitende: Interne Fortbildungen fördern Kompetenz und Qualität.
- Für externe Zielgruppen: Zukünftig sollen auch pflegende Angehörige sowie Interessierte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich Zugang erhalten.
Besonders innovativ sind inklusive Schulungsformate, bei denen Menschen mit Behinderungen als Wissensvermittelnde auftreten. Damit wird ein klares Signal gesetzt: Inklusion bedeutet nicht nur Teilhabe, sondern aktive Mitgestaltung.
Ein Ort der Verbindung
„Das inklusive Lernzentrum ist für uns nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Ort der Verbindung. Hier entsteht echtes Miteinander: zwischen Profession und gelebtem Alltag, zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen, zwischen Auszubildenden und erfahrenen Praktiker:innen“, sagt Daniela Eigner, Regionalleitung Behindertenarbeit.
„Ich finde es schön, dass wir hier mitmachen dürfen, und ich freue mich immer, wenn bei uns in der Werkstatt was los ist und Leute zu Besuch kommen.“
Bildung als Brücke in die Zukunft
Das inklusive Lernzentrum steht für eine klare Haltung: Bildung gehört allen. Es ist ein Lern- und Erfahrungsraum, in dem Vielfalt als Stärke verstanden wird und in dem gemeinsames Lernen zur Basis einer inklusiven Gesellschaft wird.

Inklusive Bildung!
Die Schule ist wie unsere Gesellschaft. Nur in „klein“ 😉. Menschen sind unterschiedlich. Kinder sind unterschiedlich. Jeder Mensch hat Stärken, jeder Mensch kann und will etwas beitragen. Wenn Kinder miteinander lernen, lernen sie voneinander, und alle profitieren.