Fußball spielen, Turnen und Laufen ist Sport. Aber ist das wirklich so?
Fußball spielen, Turnen und Laufen ist Sport.
Aber ist das wirklich so?
Das Wörter-Buch benennt Sport wie folgt:
Nach bestimmten Regeln [im Wettkampf] aus Freude an Bewegung und Spiel,
zur körperlichen Ertüchtigung ausgeübte körperliche Betätigung.
Darunter kann man sich wenig vorstellen.
Sport ist vielfältig und oft nicht klar benennbar.
Sport bedeutet für jeden etwas anderes.
Artikel erschienen in Ausgabe 2025-02
geschrieben von Florian
unterstützt von Michael
Was bedeutet Sport für mich?
Sarah
Oiso, ich mache Sport damit ich gesund bleibe.
Sport bedeutet für mich, dass ich mich mit
Sport-Kolleginnen und Sport-Kollegen treffe.Matthias
Sport ist für mich,
dass man sich für eine Weile
aus dem Alltag ausklinkt.Elena
Sport bedeutet für mich
fit und munter zu sein.Daniela
Für mich bedeutet
Sport, dass man in
der Natur ist.
Ich mache Sport, damit ich nicht dick werde.
Ich mache Sport,
damit die Bein-Muskeln nicht schwach werden.
Wie mache ich Sport?
Michi
Mein Lieblings-Sport
ist Schi-Fahren.
Ich fahre Schi, da ich mich dadurch kreativ ausdrücken kann
und gerne Zeit in den
Bergen verbringe.
Danke Sport!
Was habe ich
durch Sport gelernt?
Dass es nicht immer
ums Gewinnen geht, sondern viel mehr um
die Freude am Tun.
Sport ist ein super Ausgleich in
stressigen Zeiten.
Gabi
Ich mache Sport
am Heim-Trainer.
Ich möchte fit bleiben.
Ich versuche sogar ab und zu ein paar Schritte zu gehen.
Damit ich nicht immer im Rollstuhl sitze.
Clara
Mein Sport ist: Treppen steigen statt Lift fahren
und einmal ordentlich durchstrecken.
Das ist genug Sport für ein Stück Schokolade
ohne schlechtes Gewissen.
Wie erlebe ich Sport?
Jeder und jede möchte dazugehören,
mitmachen und mittendrin sein - wir auch.
Sarah
Ich bin in einem Sport-Verein.
Im Sport-Verein treffe ich gerne andere
Sportlerinnen und Sportler.
Gemeinsam machen wir unterschiedliche Sport-Arten.
Sport macht mir Spaß.
Sport hält mich fit.
Sport ist für mich ein guter Ausgleich zum Alltag.Matthias
Ich bin gerne am Fußball-Platz.
In meinem Heimat-Ort
habe ich einen eigenen Rollstuhl-Platz.
Der Rollstuhl-Platz ist mitten unter den Zuschauern.
Das schätze ich sehr, denn so bin ich mittendrin