Manche Kinder lernen nur schwer Lesen und Schreiben. Bei Legasthenie, einer Lese-Rechtschreibstörung, erhöht gezieltes Training die Chance auf einen Schulabschluss. Die Diakonie hilft Schulkindern armutsbetroffenen Familien mit gezieltem Training.
Endlich dachte meine Tochter Elisa nicht mehr: „Ich bin einfach dumm, da kann man halt nichts machen.“ Sie wurde selbstsicherer und hat einfach wieder mehr Lebensfreude. Indem sie besser und flüssiger lesen lernte, hat sie auch in allen anderen Schulfächern die Inhalte besser verstanden. Ich hoffe von Herzen, dass noch viele Kinder so ein Training erhalten. Es ist wichtig, damit sie später ein erfolgreiches und erfüllendes Berufsleben führen können. Das investierte Geld kommt sicher mehrfach wieder zurück.
Legasthenie-Diagnostik
- Ihr Kind ist im Schulalter und Sie möchten testen lassen, ob es Legasthenie hat?
- Sie wollen wissen, was Sie tun können und wie Sie Ihr Kind unterstützen können?
Die Abklärung von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) bei Kindern im Schulalter erfolgt durch Personen bzw. Einrichtungen, die von der Bildungsdirektion für Oberösterreich anerkannt sind. Das Diakonie Zentrum Spattstraße ist eine dieser Einrichtungen in Linz.
Der Berufsverband Akademischer Legasthenie-Dyskalkulie-Therapeut:innen bietet eine Website mit umfangreichen Informationen wie
- Definition
- Erscheinungsbild
- Erklärungsansätze
- Therapie
- Qualitätskriterien
- Sie vereinbaren einen Termin im Sekretariat des Diakonie Zentrum Spattstraße. Tel: 0732 / 34 92 71
- Zum Ersttermin kommen beide Eltern bzw. ein Elternteil mit dem Kind.
Nach einem etwa halbstündigem Anamnesegespräch, findet die kognitive Leistungsabklärung statt (Dauer ca. 1 bis 2 Stunden)
- Dann wird ein Zweittermin vereinbart, zu dem Sie wenn möglich D-Schularbeitshefte bzw. „Freischriften“ des Kindes mitbringen.
- Beim Zweittermin findet mittels anerkannter Verfahren die Überprüfung der Lese-Rechtschreibfertigkeiten statt (Dauer ca. 1 bis 2 Stunden).
- Nach der Befundung bekommen Sie den Befund per Post zugesandt.
Die Abklärung von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) für Kindern im Schulalter ist in der Regel kostenpflichtig und beträgt im Diakonie Zentrum Spattstraße derzeit 145,00 Euro. Für eine begrenzte Anzahl von Kindern aus armutsbetroffenen Familien können wir die Abklärung kostenfrei anbieten.
Ablauf des Legasthenie-Trainings:
- wöchentliches Einzeltraining mit je 50 Minuten oder in der Gruppe mit bis zu vier Kindern
- Information für die Eltern: Inhalt des Trainings, Hausübungen
- symptomorientierte Therapie: Übungen werden auf die Schwierigkeiten des Kindes abgestimmt
- passende Materialien und Spielideen für zu Hause
- Unterstützung der Eltern
- Zusammenarbeit mit der Schule
Kostenloses Legasthenie-Training für Kinder armutsbetroffener Familien
Je nach Schwere der Legasthenie dauert ein Legasthenie-Training ein bis zwei Jahre. Das Kind kommt einmal pro Woche zum Training. Zu Hause wird das Erarbeitete wiederholt und gefestigt. In der Regel kostet eine Einheit zwischen € 45 und € 50, für manche Familien ein nicht leistbarer Aufwand. In einem spendenfinanzierten Pilotprojekt werden kostenlose Plätze sowie eine kostenlose Abklärung für bis zu drei Kinder ab acht Jahren angeboten.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen, deren Eltern aufgrund ihrer angespannten finanziellen Situation kein Legasthenie-Training in Anspruch nehmen könnten, etwa
- Alleinerziehende,
- von Arbeitslosigkeit Betroffene,
- mehrere Kinder mit Legasthenie aus einer Familie, die Training brauchen.
Legasthenie-Testung und -Training
4030 Linz
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen