Mit dem Projekt LeNa - Lebedinge Nachbarschaft entstand Mitten in Gallneukirchen eine Nachbarschaft, die zusammenhält. Unter einem Dach wohnen hier mehrere Generationen, die sich dazu entschieden haben, gemeinsam das Zusammenleben in ihrem Wohnviertel lebendig zu gestalten. Jede:r trägt so viel dazu bei, wie er oder sie kann. Die Bewohner:innen profitieren von der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt.
Gemeinsam das Leben gestalten
Am Fuße des Linzerbergs in Gallneukirchen entstand mit dem Wohnprojekt LeNa ein gemeinsamer Lebens- und Begegnungsraum. Insgesamt umfasst das Gebäude 45 Mietwohnungen, wovon 17 Wohnungen barrierefrei für Menschen im Alter und Menschen mit Behinderung errichtet wurde. Die Wohnungen wurden von der ELAG Immobilien AG erbaut, das Konzept der lebendigen Nachbarschaft realisiert das Diakoniewerk.
- Das Ziel, von Beginn an ein Augenmerk auf eine lebendige Nachbarschaft zu legen, wird von einer Wohnkoordinatorin des Diakoniewerks begleitet
- Ein gemeinsamer Begegnungsraum - der LeNa:Treff - steht für alle Bewohner:innen zur Verfügung
- Gemeinschaftlich gestaltete Garten- und Freiflächen laden ein, Zeit an der frischen Luft zu verbringen
- Es stehen barrierefreie Wohnungen für Menschen im Alter im Rahmen des Angebotes Betreutes Wohnen zur Verfügung
- Es stehen barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderung im Rahmen des Angebotes Selbstbestimmtes Wohnen zur Verfügung

Ein bunter Alltag entsteht
Damit das Leben in der Nachbarschaft sich bunt gestaltet, fördert eine Wohnkoordinatorin aktiv die Umsetzung von Ideen und die Verknüpfung von gemeinsamen Interessen der Bewohner:innen. Sie unterstützt beim Aufbau von Nachbarschaftsbeziehungen, vermittelt Serviceangebote, bestärkt den Gemeinschaftssinn und steht mit Rat und Tat bei Alltagsfragen zur Seite.
Begegnungsräume ermöglichen, sich abseits des eigenen Wohnraums zu öffnen und Gemeinschaft entstehen zu lassen. Der „LeNa:Treff“ zum Beispiel, der allen Mieterinnen und Mietern zur Verfügung steht, ist ein Ort zum Plaudern, Austauschen, Vernetzen und natürlich auch Feiern.
Wie lebendig sich dieses Zusammenleben gestaltet, welche Aktivitäten gesetzt werden, hängt von engagierten Menschen des Wohnquartiers ab. Das Entstehen von Mitfahr- oder Leihbörsen, gemeinsame Theaterbesuche, Ausflüge oder Einkaufsgemeinschaften sind nur einige Beispiele dafür, was alles geschaffen werden kann.
Einblicke LeNa
Ansprechperson
Mag.a Barbara Aigner-Reitbauer
Koordinatorin LeNa - Wohnen in lebendiger NachbarschaftLeNa - Lebendige Nachbarschaft
4210 Gallneukirchen
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen