Bildungs- und Lernbegleitung zur Höherqualifizierung.
Bildung für die Zukunft
Das Projekt OLC versteht sich als niederschwelliges, ganzheitliches, flexibles Bildungs- und Lernbegleitungsangebot und unterstützt bildungsbenachteiligte Erwachsene auf ihrem Weg in die Höherqualifizierung:
- beim Einstieg/Übergang in ein weiterführendes allgemeines oder berufsbildendes Bildungsangebot der Sekundarstufe II (z.B. Beginn einer Lehrausbildung, Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen in weiterführende Schulen bzw. Weiterbildungsangebote)
- beim Einstieg/Übergang in ein Bildungsangebot der Postsekundar- und Tertiärstufe (z. B. Hochschulen, Universitäten, Werkmeisterschulen)
- bei der Absolvierung von mittleren und höheren Bildungsabschlüssen im zweiten Bildungsweg (z. B. Pflichtschul- oder Lehrabschluss, Matura)
Zielgruppe
Bildungsbenachteiligte Personen nach vollendeter Schulpflicht (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr), die eine Höherqualifizierung ab der Sekundarstufe II im zweiten Bildungsweg anstreben:
- Personen mit nicht-deutscher Erstsprache
- Quereinsteiger:innen in das österreichische Bildungssystem
- Lernende mit brüchigen Bildungsbiographien (Wiedereinsteiger:innen)
- Personen mit Lernschwierigkeiten
Angebot
- zum autonomen Lernen
- zur Vernetzung mit Lernpartner:innen
- mit Lernmaterialien und
- Computerarbeitsplätzen
- zusätzliche Lernunterstützung im Lernraum durch Peers; diese teilen eigene Erfahrungen und Erfolge
- Unterstützung beim autonomen Lernen
- Lernorganisation und Lerntechniken
- Zugang zu notwendigem Lernmaterial sowie Unterstützung bei der individuellen Auswahl
- Erarbeiten eines Bildungs- und Lernplans
- Gemeinsame Fortschrittsevaluierung
- Tutorien mit Fokus auf Pflichtschulabschluss und Oberstufe, jeweils in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Lernangebote zum Einstieg/Übergang in weiterführende Bildungsangebote der Sekundarstufe II
- Tutorien zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung (Matura), Studienberechtigungsprüfung oder Lehrabschlussprüfung
- Workshops mit kleinen Lerngruppen mit fachspezifischen Themen, je nach Bedarf der Teilnehmer:innen (z. B. Zeitmanagement, Lernen mit KI, Leselust statt Lesefrust, u. v. m.)
- E-Learning Angebote
Stundenplan
12:00 - 18:00 Uhr: Offener Lernraum
15:00 - 17:00 Uhr: Deutsch (OS)
12:00 - 18:00 Uhr: Offener Lernraum
15:00 - 17:00 Uhr: Deutsch (PSA)
15:00 - 17:00 Uhr: Englisch (OS)
12:00 - 18:00 Uhr: Offener Lernraum
14:00 - 16:00 Uhr: Englisch (PSA)
16:00 - 18:00 Uhr: Mathematik (PSA)
12:00 - 18:00 Uhr: Offener Lernraum
15:00 - 17:00 Uhr: Mathematik (OS)
12:00 - 18:00 Uhr: Offener Lernraum
OS = Oberstufe
PSA = Pflichtschulabschluss
Du hast Interesse am Angebot?
Dann melde dich per E-Mail unter olc@diakonie.at oder per SMS bei den Tutor:innen Bahram unter +43 664 886 87 295 oder Nina unter +43 664 886 87 279 und vereinbare ein Erstgspräch für die Anmeldung. Anschließend kannst du das Angebot flexibel und kostenlos nutzen. Wir freuen uns auf Dich!
Open Learning Center
1150 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie EinstellungenÖffnungszeiten Lernraum
Montag – Freitag
12:00 – 18:00 Uhr