Die Themen in der Sozial- und Jugendberatung sind so vielfältig wie das Leben selbst. Ob Fragen zum Schul- und Ausbildungssystem, Arbeits- und Wohnungsmarkt oder zur Existenzsicherung – in der kostenlosen Beratung finden wir gemeinsam eine Antwort.
Beratung, die die Existenz sichert
Flüchtlinge, die sich in Österreich ein neues Leben aufbauen wollen, stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Fragen:
- Wie finde ich einen Deutschkurs, eine leistbare Wohnung und eine Arbeit, die mir das Überleben sichert?
- Wie melde ich meine Kinder zur Schule an?
- Wie kann ich meinen Kindern eine Ausbildung ermöglichen?
- Was bedeutet mein Asylstatus?
- Wer hilft mir, wenn ich einen Brief von der Behörde nicht verstehe?
Die Sozial- und Jugendberatung berät Asylwerber:innen und Schutzberechtigte (in der Grundversorgung) kostenlos und mehrsprachig. Wir stellen jene Informationen zur Verfügung, die geflüchteten Menschen langfristig ein selbstständiges und würdevolles Leben in Österreich ermöglichen.
- Psychosoziale Beratung und Begleitung in Krisensituationen / Krisenintervention
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Erklärung von Schriftstücken
- Sozialrechtliche Ansprüche und Leistungen
- Orientierung und Unterstützung im Asylverfahren
- Prävention, Information und Beratung bei strafrechtlichen Angelegenheiten
- Hilfe im Umgang mit Behörden
- Wir erklären Briefe, Bescheide und Formulare von Behörden
- Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten
- Deutschkurse
- Job, Beruf und Karriere
- Gesundheit, Familie und Freizeit
- Wohnen und Wohnungsnot
- Gewalt- und Radikalisierungsprävention
Sozial- und Jugendberatung Wien
1170 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie EinstellungenÖffnungszeiten
Montag
09:00-14:00 Uhr
Dienstag
09:00-13:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
09:00-18:00 Uhr
Freitag
09:00-14:00 Uhr