Das Wohnhaus Bindergasse in Pregarten ist eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Wohnen für Menschen mit Behinderungen in Pregarten
Im Wohnhaus Bindergasse in Pregarten leben Bewohner:innen mit Mehrfach-Behinderungen mit mittelgradigem bis intensivem Bedarf an Pflege, Beziehung und Betreuung. Das Wohnhaus ist aufgeteilt in 4 Wohngemeinschaften (eine 7-er WG und eine 6-er WG + 1 Kurzzeitplatz im Haus A, zwei 4-er WGs im Haus B). So verschieden wie die Wohnräume gestaltet sind, so einzigartig sind auch die Bewohner:innen und so individuell ist auch die Begleitung.
Unsere Schwerpunkte
Die Mitarbeiter:innen begleiten und unterstützen die Bewohner:innen nach ihren individuellen Bedürfnissen und achten darauf, dass diese ihr Leben mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Selbstbestimmung gestalten können. Neben dieser agogischen Begleitung wird jede Person auch in ihrer individuellen gesundheitlichen Situation unterstützt und erhält die erforderliche medizinisch-pflegerische Begleitung.
Entsprechende Rahmenbedingungen sollen es Menschen mit hohem Bedarf an Unterstützung und Begleitung ermöglichen, mit den Mitarbeiter:innen in Beziehung zu treten, die nötige Zuwendung und Aufmerksamkeit zu bekommen und Angebote anzunehmen.
An Werktagen beginnt der Tag für unsere Bewohner:innen nach einem gewohnten Morgenritual: Aufstehen, Frischmachen und gemeinsames Frühstück. Anschließend fahren sie mit unterschiedlichen Fahrdiensten zu ihren Arbeitsplätzen. Die Arbeitszeiten sind sehr individuell und variieren von Tag zu Tag. Zur Mittagszeit kommen die ersten Bewohner:innen wieder nach Hause, der Großteil trifft am Nachmittag zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr wieder in der Wohngemeinschaft ein. Mittwochs und freitags kommen manche Bewohner:innen schon früher zurück.
Nach der Arbeit beginnt der gemeinschaftliche Teil des Tages: Das WG-Leben am Nachmittag bietet Raum für Austausch, gemeinsame Aktivitäten oder einfach zum Entspannen. Nach dem Abendessen folgt das abendliche Frischmachen, bevor es zur Nachtruhe geht.
Am Wochenende gestaltet sich der Tagesablauf in der Regel entspannter. Es darf ausgeschlafen werden, gemeinsame Kochaktionen stehen auf dem Programm und der Garten lädt zum Verweilen oder zur aktiven Mitgestaltung ein. Spaziergänge, kreative Aktivitäten oder saisonale Dekorationen stärken das Gemeinschaftsgefühl und lassen Platz für individuelle Bedürfnisse – ganz im Sinne eines lebendigen WG-Alltags.
Die beiden Häuser befinden sich in einem Siedlungsgebiet ganz in der Nähe des Stadtzentrums von Pregarten. Die Wohnungen sind Teil einer Wohnanlage der WSG, auch eine Tiefgarage kann genutzt werden bzw. gibt es auch genügend Parkplätze vor und neben den Häusern. Durch die zentrale Lage direkt in Pregarten sind viele Einrichtungen des täglichen Bedarfs sehr gut fußläufig erreichbar. Es besteht außerdem eine gute Verkehrsanbindung an den Zentralraum.
Das Wohnen ist aufgeteilt in 4 Wohngemeinschaften (Haus A: eine 7-er WG und eine 6-er WG + 1 Kurzzeitplatz, Haus B: zwei 4-er WGs). An der Erdgeschoßwohnung im Haus A schließt ein Garten an, zur Wohnung im Obergeschoß gehört eine Terrasse. Im Haus B gehört zur Erdgeschoßwohnung ebenfalls ein Garten, in der Wohnung im Obergeschoß gibt es 2 Balkone.
Im Haus A ist jedes Zimmer mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet. Die Zimmer der Bewohner:innen und der gemeinsame Aufenthaltsraum bzw. der Wohn- und Essbereich sind geräumig und somit auf Rollstuhlfahrer:innen und den Einsatz von Hilfsmitteln wie z.B. Hebelifter ausgerichtet. In den Wohnungen im Haus B gibt es einzelne Zimmer, die sich jeweils zu zweit ein Bad und WC teilen.
Die Häuser sind nicht ganztags besetzt, da alle Bewohner:innen am Morgen zu ihrer Arbeitsstelle fahren und entweder mittags oder nachmittags wieder nach Hause kommen.
Einblicke ins Wohnen
Worauf wir als Team wertlegen...
Im Team legen wir großen Wert auf ein respektvolles, wertschätzendes und kollegiales Miteinander. Jede:r bringt individuelle Fähigkeiten mit ein. Wichtig bei der Arbeit ist auch der Humor für eine positive Arbeitsatmosphäre.
Im Miteinander mit den Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen finde ich gegenseitige Wertschätzung besonders wichtig. Durch kleine Gesten wie einem "Danke" oder "Wie geht's dir heute?", durch echtes Zuhören und Hineinspüren in die Bewohner:innen entsteht Empathie, die Verbindung schafft und Vertrauen wachsen lässt.
Ansprechpersonen
Das Projekt wird mit Mitteln des Sozialressorts des Landes Oberösterreich unterstützt.

Wohnen Pregarten Bindergasse
4230 Pregarten
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen