28. Diakonie-Dialoge

"Beziehungsweise" Chancen und Herausforderungen vielfältiger Beziehungen in der Seniorenarbeit In der Seniorenarbeit spielen Beziehungen eine zentrale Rolle. Ob zu Bewohner:innen, Angehörigen, Kolleg:innen oder im Sozialraum – jede dieser Beziehungsebenen bringt ihre eigenen Chancen und Herausforderungen mit sich. Die Diakonie-Dialoge 2025 beleuchten unterschiedliche Aspekte und bieten interessante Einblicke und praxisnahe Ansätze.
Datum
06.06.2025 | 09:00 bis 14:00
Veranstaltungsort
St. Virgil, Salzburg
Veranstalter
Diakoniewerk
Kosten

Vorverkaufspreise bis 23.Mai 2025:

Tageskarte inkl. Mittagssnack 70,- EUR
Tageskarte inkl. Mittagssnack ermäßigt 60,- EUR
(für Schüler:innen, Studierende, Wehr und Zivildiener, Pensionist:innen, Menschen mit Behinderung)

Programm

9.00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

9.15 Uhr

Die Neurobiologie der Beziehungen. Wie soziale Bindungen unser Denken, Fühlen und Handeln steuern.

Dr. Bernd Hufnagl, Neurobiologe

10.05 Uhr

Thema: Beziehungen und Kommunikation im Sozialraum

Birgit Radwanovsky, Stadtteil- und Quartiersarbeit Diakoniewerk Salzburg

10.45 Uhr

Thema: Beziehungsgestaltung in mulikulturellen Teams

N.N.

11.25 Uhr

Mittagspause

12.25 Uhr

Beziehungsgestaltung zu An- und Zugehörigen aus systemischer Sicht 

Margret Krebelder, Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, systemische Coach und Supervisorin

13.10 Uhr

Thema: Kommunikation ohne Worte/ Beziehungsgestaltung zu Menschen mit Demenz

Ulrich Gsenger, Leiter Tagesbetreuung Aigen und Demenzberater

14.00 Uhr

Ende

Hier geht es zur Anmeldung:

Anmeldung                                                   

Anmeldung für Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks