35 Jahre Schulassistenz - Bausteine des Gelingens
- News
Was ist Schulassistenz und warum ist sie so wichtig?
Schulassistenz bedeutet mehr als nur Unterstützung – sie ist Teilhabe, Bindung und Bildungszugang. Schulassistent:innen begleiten Kinder mit körperlichen, geistigen oder psychosozialen Beeinträchtigungen durch ihren Schulalltag und schaffen Brücken zwischen Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen, emotionale Stützen und organisatorischer Rückhalt. Ohne sie könnten viele Schulen – insbesondere im Pflichtschulbereich – ihren inklusiven Auftrag nicht erfüllen. Die Schulassistenz der Diakonie ist ein zentraler Baustein für ein gelingendes, unterstützendes und gerechtes Bildungssystem.
Wie wurde das Jubiläum gefeiert?
Schulassistent:innen begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen an Schulen in ganz Oberösterreich. Sie tun das mit viel Herz, Geduld und Kompetenz – oft im Hintergrund, aber unverzichtbar für das Funktionieren vieler Schulen. Ehrengäste wie LH-Stv. Mag.a Christine Haberlander und Bildungsdirektor HR Mag. Dr. Alfred Klampfer, B.A. unterstrichen die gesellschaftliche Relevanz dieser Arbeit.Die Veranstaltung „Bausteine des Gelingens“ würdigte die Arbeit der 775 aktuell tätigen Schulassistent:innen mit einem vielseitigen Programm:
- Vortrag „Meine Welt – deine Welt – unsere Welt“ zum Thema Autismus von Claudia Meindl BA, MA
- Impulsvortrag „Heilsame Beziehungen gestalten“ von Mag. Andreas Franzwa
- Workshops zu Trauma, Gewaltprävention, Ergotherapie, Kommunikation, Bindung und Lernunterstützung
- Improvisationstheater „Sabine und Sabine“ zum Ausklang
Was macht das Angebot so besonders?
Die Schulassistenz ist in allen Schultypen in Oberösterreich vertreten – von Pflichtschulen über höhere Schulen bis hin zu privaten Einrichtungen. Sie wird ermöglicht durch ein starkes Zusammenspiel zwischen Bildungsdirektion, Bildungsregionen und einzelnen Schulen. Diese enge Kooperation ist ein zentraler „Baustein des Gelingens“ im Sinne eines funktionierenden, inklusiven Systems.
Schulassistenz in Zahlen
Gesehene Arbeit ist gestärkte Arbeit. Die heutige Feier macht sichtbar, was so oft im Hintergrund wirkt – und dennoch so entscheidend ist für ein gelingendes Miteinander in der Schule. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und sage Danke zu Ihrem Engagement für die Schüler:innen.
Die Schulassistenz trägt wesentlich zur Chancengleichheit bei und ist ein zentraler Bestandteil unseres inklusiven Bildungssystems.
Diese Veranstaltung markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Diakonie Zentrum Spattstraße. Unsere Schulassistent:innen sind unverzichtbare Bausteine für Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Sie leisten großartige Arbeit und dafür sagen ich ganz herzlich Danke"