Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Lesen.
Viele Menschen haben auch Schwierigkeiten,
den Sinn von Texten zu verstehen.
Diesen Menschen hilft Leichte Sprache.
Laut einer OECD-Studie haben mehr als ein Viertel
der Österreicherinnen und Österreicher Schwierigkeiten
beim Lesen und Verstehen von Texten.
Du interessierst dich für die Studie?
Klicke hier!
Für wen ist Leichte Sprache hilfreich?
Für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Für manche Menschen im Alter
Für Kinder
Für manche Menschen mit Behinderungen
Für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen
Bei Leichter Sprache gibt es folgende Regeln:
Man verwendet große und gut lesbare Schriften
Man verwendet kurze Sätze
Jeder Satz gehört in eine neue Zeile
Schwierige Wörter werden in Leichter Sprache erklärt
Lange Wörter werden mit einem Bindestrich geteilt
Texte werden mit Bildern und Symbolen ergänzt
Leichte Sprache fördert also nicht nur die Verständlichkeit,
sondern auch die Barriere-Freiheit.
Leichte Sprache lässt Menschen am Leben teilhaben.
Es wäre gut, wenn es mehr Texte in Leichter Sprache gäbe.
Heute gibt es Bücher, Zeitschriften und Nachrichten
in Leichter Sprache.
Diese findest du in Buch-Handlungen, im Internet oder
im Radio und Fernsehen.
Artikel erschienen in Ausgabe 2025-01
geschrieben von Sarah
unterstützt von Renate