Die Mini mobilen Dienste betreuen pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen im Wohnprojekt hi Harbach in Klagenfurt. Für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zuhause.
Für ein gutes Leben zuhause
Sie sind Bewohner:in in hi Harbach und brauchen Betreuung und Pflege im Alltag? Sie möchten zuhause in ihren eigenen vier Wänden bleiben und Unterstützung bekommen, wo Sie sie brauchen? Die Mitarbeiter:innen der Mini mobilen Dienste hi Harbach helfen Ihnen dabei, Ihr Leben in Ihrer gewohnten Umgebung so zu gestalten, dass Sie so lange wie möglich selbstständig bleiben können.
Unsere Unterstützung
Die Mini mobilen Dienste bieten Unterstützung im Bereich der Heimhilfe und der medizinischen Hauskrankenpflege.
Zu unseren Leistungen zählen beispielsweise:
- Unterstützung bei der Haushaltsführung (z. B. Sauberhalten der unmittelbaren Umgebung, Bettenmachen, Einkäufe, Essenvorbereiten, uvm.)
- Begleittätigkeiten (z. B. bei Behördengängen oder Arztbesuchen)
- Hilfestellung bei der Körperpflege sowie beim An- und Auskleiden
- Wundversorgung und Verbandswechsel
- Blutdruck- und Blutzuckermessen
- Injektionen
- Versorgung mit Medikamenten (Besorgen, Herrichten, Kontrolle)
- Beratung in unterschiedlichen Pflegefragen
- Unterstützung bei der Besorgung von Heilbehelfen
- Information über Krankheitsvorbeugung und gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und Mediziner:innen
Unsere Mitarbeiter:innen
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
- Pflegeassistent:innen
- Heimhelfer:innen
Pflegekompetenz am Standort Harbach
Die Mini mobilen Dienste sind direkt im Altenwohn- und Pflegeheim Haus Harbach stationiert. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten sowohl im stationären als auch mobilen Dienst. Damit haben unsere Klient:innen die Gewissheit, dass ihre Ansprechpersonen der Mini mobilen Dienste nie weit entfernt sind.
Die Kosten für die Mini mobilen Dienste werden nach den Richtlinien des Landes Kärnten verrechnet. Der Selbstbehalt pro Stunde errechnet sich nach Ihrem Einkommen. Nähere Infos zu den Selbstbehalten finden Sie auf der Pflege-Website des Landes Kärnten unter www.ktn.gv.at.
Die Expert:innen unseres Mobilen Demenz-Teams bieten vielfältige Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, etwa durch professionelle
Demenz-Diagnostik. Eine konkrete Demenz- Diagnose gibt Gewissheit, sie hilft bei der weiteren Lebensplanung und bietet die Grundlage für eine richtige medizinische Behandlung.
Therapeutische Angebote wie aktivierendes Training und Ergotherapie können ebenfalls über das Mobile Demenz-Team in Anspruch genommen werden. Für Angehörige bieten wir zudem Beratungs- und Entlastungsgespräche sowie die Vermittlung von möglichen Unterstützungsangeboten.
Das Mobile Demenz-Team ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr für Sie erreichbar:
Telefonisch unter 0664 / 88 79 15 12
Per Mail: harbach-mobil@diakonie-delatour.at
hi Harbach ist ein innovatives Wohnprojekt, das auf Vielfalt, Gemeinschaft sowie nachhaltiges Wohnen für alle Generationen setzt. Barrierefreiheit, eine gute Verkehrsanbindung und verschiedene Dienstleistungsangebote ermöglichen es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, selbstständig und gleichzeitig eingebettet in die Gesellschaft zu leben. Die Diakonie de La Tour ist neben den Mini mobilen Diensten auch für die Sozialraumkoordination verantwortlich.
Das Wohnprojekt hi Harbach ist ein Erfolgsbeispiel für die Zusammenarbeit von Bauträgern (Landeswohnbau Kärnten, Vorstädtische Kleinsiedlung) und den Projektpartnern (Land Kärnten, der Stadt Klagenfurt, Diakonie de La Tour).
Für die Wohnungsvergabe sind ausschließlich die Wohnbauträger zuständig!
Mehr zum Projekt hi Harbach: Wohnprojekt hi Harbach
DGKP Sarah Berger
Teamleitung Mini mobile DiensteMini mobile Dienste
9020 Klagenfurt
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen