Wenn Flüchtlinge in desolaten und gleichzeitig überteuerten Wohnungen leben, ist das keine Seltenheit sondern entspricht eher dem Regelfall. Die Diakonie unterstützt deshalb mit einer multiprofessionellen Beratung und hilft bei der Wohnungssuche.

Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf ein sicheres, stabiles und menschenwürdiges Zuhause hat.

In unserer Beratungsstelle unterstützen wir daher Menschen in schwierigen Wohnverhältnissen und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen. Unsere Beratungsleistungen sind lösungsorientiert und auf Selbstermächtigung ausgerichtet. Unser Ziel ist es, unsere Klient*innen zu befähigen, ihre Wohnsituation eigenständig zu sichern und langfristig zu verbessern.

Wir vermitteln Wissen über die Wohnungssuche sowie über Rechte und Pflichten im Mietverhältnis und stehen Menschen in schwierigen Wohnverhältnissen mit rechtlicher und praktischer Unterstützung zur Seite.

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die in Wien in Grundversorgung sind und Probleme mit dem Thema Wohnen haben (ausgenommen „Vertriebenenstatus“).

Folgende Themen besprechen wir in der Wohnberatung

  • Was muss ich beachten, wenn ich eine Wohnung miete?
    • Was ist eine Kaution / Provision / Ablöse
    • Nettomiete / Kaltmiete / Betriebskosten
    • Zahlungs- und Kündigungsfristen
    • Strom- und Heizkosten
  • Sozialer Wohnungsmarkt, Gemeindebau (Wiener Wohnen), Genossenschaftswohnungen
  • Mietverhältnis absichern (wie kann ich in meiner Wohnung bleiben)

 

  • Beratung zu Mietrecht und Mietvertrag
  • Vermeidung und Bekämpfung von Mietbetrug
  • Begleitung zu Behörden und Schlichtungsstellen
  • Unterstützung bei drohender Delogierung (Wohnungsverlust)

Sie möchten geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche unterstützen?

Werden Sie Wohnbuddy im Suchcafé der Wohnberatung!

Wer schon einmal eine Wohnung gesucht hat, weiß wie frustrierend das sein kann. Für Flüchtlinge mit niedrigem Einkommen und noch wenigen Deutschkenntnissen, ist die Suche besonders schwierig. Sie werden leicht Opfer von Mietbetrug. Neben systematischer Diskriminierung lauert zudem die eine oder andere Stolperfalle, die schnell zu einer kaum bewältigbaren finanziellen Belastung führt.

Freiwillige Mitarbeiter:innen unterstützen geflüchtete Menschen bei der Wohnungssuche, nehmen bei Bedarf den Erstkontakt zu Hausverwaltungen oder Makler:innen auf und begleiten zu Besichtigungsterminen begleiten. 

Häufige Fragen im Suchcafé:

  • Wie kann ich eine Wohnung finden?  
  • Wo finde ich günstige Wohnungen?
  • Auf welche Kriterien muss ich achten?

Kontakt:

Das Suchcafé freut sich auf Ihre Nachricht unter wohnbuddy.wien@diakonie.at oder telefonisch unter  +43 664 887 115 30

Wenn die Diakonie da ist, dann ist alles gut für mich.

Klient der WIWA Wohnberatung
Folder WIWA Wohnberatung

Mehrsprachiger Folder zu unserem Angebot.

Wohnberatungsstellen WIWA und WOBAB

Diefenbachgasse 53/1
1150 Wien

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden

Öffnungszeiten

Montag
10:00-15:00 Uhr

Dienstag
13:00-18:00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag
09:00-14:00 Uhr

Die Wohnberatungsstellen WIWA und WOBAB sind anerkannte Einrichtungen des FSW
Die Wohnberatungsstelle WOBAB ist Teil des Unterstützungsprogramms WOHNSCHIRM Housing First des Sozialministeriums.