Matteo gibt die Richtung an
- Story
„Das will ich und das kann ich.“
Der Matteo ist bei uns im Kindergarten, seit er ein Jahr ist. Er kommt schon mit dem Bus um 7:20. Ich bin im Frühdienst und da ist Matteo dann bei mir. Bus ist auch eines seiner Lieblingswörter. Sein allerliebstes Wort ist nein, gefolgt von Ja, Mama, Papa und Bus.
Einmal, da hat der Matteo meine Hand genommen – da hat er so eine Kraft in den Armen, er zieht dich wirklich so in die Richtung wie er will, da kannst du gar nicht aus, weil er so eine Kraft einsetzt. Der weiß schon, was er will und es auch gut, dass er endlich sagen kann, „das will ich und das kann ich“. Das ist auch eine Entwicklung. Das hat er früher nie können. Jetzt gibt er die Richtung an.
Aufmerksam und feinfühlig
Probleme gibt es wenige mit dem Matteo. Er hat Phasen gehabt, wo er immer so an einer Person gehangen ist. Das war schwierig. Das sind so Phasen, wenn er im Krankenhaus war oder so. Klar, dann braucht man emotionale Zuwendung und Sicherheit. Da haben die Kinder viele Bezugspersonen im Krankenhaus, da kommt der Arzt, dann wieder ein Therapeut und so. Dann sucht er in der Zeit danach diese eine Bezugsperson einfach. Aber generell gibt es mit dem Matteos sehr wenige Probleme. Er zeigt uns, was er haben will, er ist ein sehr offenes Kind. Aber er ist auch aufmerksam und feinfühlig. Wenn er merkt, dass ein Kind weint, kommt er sofort trösten.
Hoffnung bedeutet für mich, darauf zu vertrauen, dass alles gut wird - zuversichtlich und positiv der Zukunft entgegensehen.
Hoffnung bedeutet für mich, darauf zu vertrauen, dass alles gut wird - zuversichtlich und positiv der Zukunft entgegensehen. Und wie die Kinder mit und ohne Behinderungen unbefangen aufeinander zu gehen. Das zeigt, dass wir im Kindergarten einiges richtig machen. Hoffnung bedeutet zum Beispiel eine gute Entwicklung für ein selbstständiges Leben, wie beim Matteo. Er wechselt von einer sehr kleinen Gruppe mit Kindern mit Behinderung in eine Inklusionsgruppe. Ich denke, er wird in seinem Leben einmal sehr gut zurechtkommen.
Claudia begleitet Matteo seit 2019.

Hoffnung braucht dein Ja
Gerade in Zeiten von Krisen möchte die Diakonie das weitergeben, was ermutigt und trägt: Hoffnung. Hoffnung ist wie ein Lächeln – sie steckt andere an.
Lassen auch Sie sich anstecken und lernen Sie unsere Hoffnungsträger:innen kennen!