Datenschutzerklärung Social Media 

 

Datenschutzinformation gemäß Art 12 ff DSGVO

Für uns, die Unternehmensgruppe Diakonie de La Tour, hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserem Social Media-Auftritts und dem Betrieb unserer Social Media-Unternehmensprofile auf folgenden Plattformen: 

 

  • Facebook und Instagram: Betreiberin jeweils die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Meta") 

https://www.facebook.com/diakonie.delatour/?locale=de_DE

https://www.instagram.com/diakonie_delatour/

 

  • YouTube: Betreiberin Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "Google") 

https://www.youtube.com/@diakonie_delatour

 

  • LinkedIn: Betreiberin LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,
    Dublin 2, Ireland ( im Folgenden LinkdIn)

Diakonie de La Tour: Ihr Unternehmen | LinkedIn

 

  • Xing: Betreiberin New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland (im Folgenden Xing).

Diakonie de La Tour: Informationen und Neuigkeiten | XING

 

Diakonie de La Tour

gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH

Harbacher Straße 70

9020 Klagenfurt a. W.

Telefon: +43 463/32303-0

E-mail: rektorat@diakonie-delatour.at

 

Datenschutzbeauftragte:r:

Harbacher Straße 70

9020 Klagenfurt a. W.

E-mail: datenschutz@diakonie-delatour.at

 

Kontaktdaten der Verantwortlichen und der/des Datenschutzbeauftragten

                    

In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass für die Datenverarbeitungen zum Teil wir, zum Teil die jeweilige Betreiberin der Social Media Plattformen und zum Teil wir beide gemeinsam (im Sinne des Art. 26 DSGVO) verantwortlich sind. Trotz dieser gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke und keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Ebenso wenig haben wir Kenntnis davon, in welcher Weise und in welchem Umfang die Betreiberinnen der Social Media-Plattformen die durch Ihren Besuch auf unserer Social Media-Seite entstandenen Daten für eigene Zwecke nutzen, an Dritte übermitteln und wie lange diese Daten gespeichert bleiben.

Zwecke und Rechtgrundlagen

Der Betrieb unserer Social-Media-Seiten dient der Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung unserer Aufgaben (Öffentlichkeitsarbeit), der Administration von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Spendenaufrufen sowie der internen und externen Kommunikation und erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a, e, f DSGVO ggf. iVm Art 9 Abs 2 lit a, e, f.

Es handelt sich dabei um ein Zusatzangebot zu den bereits bestehenden Informations- und Kommunikationsangeboten der Unternehmensgruppe der Diakonie de La Tour und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit uns zu kommunizieren. Ihre personenbezogenen Daten (Kommentare, Fotos etc.) werden hierzu durch die Social-Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte (rechtsverletzende oder rechtswidrige Posts, Hasskommentaren, im Fall von Verletzungen von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechten usw.).

Zweck, Umfang und Rechtsgrundlagen der Datenerhebung und weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, LinkedIn, Youtube, Instagramm und Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:

 

Empfängerkategorien, Übermittlung in Drittstaaten

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden), wir benötigen diese zur Durchführung von Geschäftsprozessen oder bedienen uns dieser im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung (z. B. IT-Dienstleister). In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. 

Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch  Facebook, LinkedIn, Youtube, Instagramm und Xing weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis davon haben, ob personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden und falls ja, an wen. Dies wird von den Betreibern nicht abschließend und klar kommuniziert und können wir auch nicht beeinflussen. Es können Daten an andere Staaten übermittelt werden, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR. Solche Länder haben möglicherweise Datenschutzvorschriften, die anders und weniger schützend sind als die der Europäischen Union (EU). Dies kann z. B. zur Folge haben, dass Ihre Daten durch Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden können. Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie auf den Internetseiten der Europäischen Kommission, die EU-Standarddatenschutzklauseln aufrufbar hier, die Angemessenheitsbeschlüsse aufrufbar hier

Entsprechende Angaben hierzu finden Sie 

  • bei Meta, abrufbar hier  
  • bei Google, abrufbar hier   
  • bei TikTok, abrufbar hier  

 

Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange es für die Zweckerreichung notwendig ist bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, oder Verjährungsfristen betreffend potentieller Rechtsansprüche offen sind.

Bitte beachten Sie, dass die Plattformbetreiber Ihre Daten beim Besuch unserer Social Media-Seiten erfassen und speichern. Dies betrifft auch Cookies, die die Plattformbetreiberinnen zur Bereitstellung der Funktionalitäten einsetzen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Insofern beachten Sie bitte die Hinweise der jeweiligen Plattformbetreiberinnen.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Richtigstellung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte bitten wir um schriftliche Mitteilung an datenschutz@diakonie-delatour.at.

Wir bitten Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Im Fall der Geltendmachung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.

Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt.

Österreichische Datenschutzbehörde

www.dsb.gv.at

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at